Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen

Laufzeit: 01.04.2014 - 31.12.2024
h t t p s : / / w w w . s c h u l m e n t o r e n . d e /
Das Projekt begleitet Schulen beim Aufbau eines Mentoring-Systems und qualifiziert Schüler*innen und Eltern in Seminaren, Workshops sowie durch Online-Module zu Mentor*innen. Die so Ausgebildeten unterstützen in Eins-zu-Eins-Beziehungen individuell Schüler*innen vornehmlich aus Familien mit Migrationshintergrund, um ihre Bildungschancen zu verbessern. Schülermentoren*innen sollen eine Vorbildfunktion für Gleichaltrige übernehmen und werden als Brückenbauer*innen und Berater*innen für Schüler*innen und Lehrkräfte in die schulische Verantwortung eingebunden. Elternmentor*innen unterstützen andere Eltern bei wichtigen schulischen Fragen. Jede Schule baut zudem ein Netzwerk mit außerschulischen Ehrenamtlichen, die dazu beitragen sollen, Lernbedingungen zu verbessern und Schülern*innen ihre Bildungspotenziale ausschöpfen zu lassen. auf.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung des Bildungserfolgs sowie der Unterstützung des Berufseinstiegs vor allem junger Menschen mit Migrationshintergrund durch schulinternes Mentoring an Schulen in schwieriger Lage.
Schlagwörter
Hamburg, Benachteiligtenförderung, Benachteiligter Jugendlicher, Beratung, Berufseintritt, Bildungschance, Bildungserfolg, Ehrenamtlicher Helfer, Eltern, Elternberatung, Hilfe, Individuelle Förderung, Lernerfolg, Mentor, Mentoring, Mentorprogramm, Migrationshintergrund, Peer Helper, Schüler, Schule,
Titel | Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hamburg; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung; Bildungsnetzwerke; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektinitiative: Projektförderung: Das Projekt ist Bestandteil von 23+ STARKE SCHULEN, dem Schulentwicklungsprogramm der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zur Unterstützung von Schulen in sozial herausfordernder Lage. 1. Förderphase: 1. April 2014 – 30. September 2017 Projektleitung: Ausbildung und Betreuung der schulischen Projektkoordinatoren und Koordination des Einsatzes von Mentor*innen: Ausbildung von Mentor*innen: |
Projektbeginn | 01.04.2014 |
Projektende | 31.12.2024 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.schulmentoren.de/media/public/db/media/4/2015/06/605/evaluation_schulmentoren_2014-2017.pdf https://www.schulmentoren.de/media/public/db/media/15/2014/06/453/schulmentoren2017_2020.pdf https://www.schulmentoren.de/media/public/db/media/1/2015/06/605/broschure_schulmentoren_.pdf https://www.hamburg.de/schulmentoren/4588204/ueberdasprojekt/ |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 31.01.2022 |
Ist Teilprojekt von: | "23+ Starke Schulen" |