Digital-Kompass

Laufzeit: 01.01.2016 - 31.07.2025
h t t p s : / / w w w . d i g i t a l - k o m p a s s . d e
Ziel des Projekts ist die Bereitstellung eines Webportals mit kostenfreien Angeboten für Senior*innen rund um die Themen Internet und neue Medien. Die Materialien stehen besonders für Wissensvermittelnde (Internetlotsen) zur Verfügung, die darin befähigt werden, zielgruppengerecht ihr Wissen zu digitalen Themen an ältere Menschen weiterzugeben und diese dabei zu unterstützen, digitale Angebote selbst auszuprobieren.
Im Rahmen von Online-Vorträgen und digitalen Stammtischen ("Frühstückspause", "Kaffeekränzchen") ermöglicht das Portal außerdem allen Interessierten den Austausch zu aktuellen IT-Themen mit Fachkundigen.
In jedem Quartal wird ein Thema in den Mittelpunkt gestellt, zu dem verschiedene Info-Materialien, Veranstaltungen (vor Ort und online) sowie alltagstaugliche Tipps und praktische Hinweise gebündelt angeboten werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung und Weiterentwicklung der Kompetenzen im Bereich der Medienpädagogik für ältere Menschen. Dabei wird auch auf assistive Technologien für Hörgeschädigte und Sehbehinderte eingegangen.
Schlagwörter
Digitale Medien, Geragogik, Internet, Internetportal, Lebenslanges Lernen, Lehrmaterial, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Kompetenzvermittlung, Digitale Bildung, Seniorenpädagogik,
Titel | Digital-Kompass |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Medienbildung; E-Learning; Lebenslanges Lernen; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Verbundpartner: Das Projekt wird über die gesamte Projektlaufzeit von einem Beirat als beratendes Gremium begleitet. Weitere Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.01.2016 |
Projektende | 31.07.2025 |
Zuletzt geändert am | 12.06.2024 |
Siehe auch: | Internetportale und Datenbanken im Bereich Altenarbeit / Altenhilfe |