Musikalische Grundschule Thüringen

Laufzeit: 01.06.2011 - 31.10.2015
Ziel des Projekts ist es, der musikalischen Bildung als wesentlichem Element von Allgemeinbildung einen besonderen Stellenwert an Grundschulen zu verleihen.
Das Konzept Musikalische Grundschule nutzt Musik als Medium und Motor für einen ganzheitlichen Schulentwicklungsprozess. Dabei geht es weniger um die Verstärkung des Fachs Musik, als vielmehr darum, dass Musik in den Unterricht aller Fächer hineinwirkt und zudem Lernprinzip und Gestaltungselement im gesamten Schulalltag ist. Eine Musikalische Grundschule kann viele Facetten haben: Sie soll alle Kinder darin unterstützen, mit anderen zu singen, zu musizieren, aber auch Klänge, Geräusche und Stille bewusst wahrzunehmen, ein Instrument für sich zu entdecken, zuhören zu lernen und spielerisch-experimentell mit Tönen und Alltagsgeräuschen umzugehen.
Die Umsetzung der Musikalischen Grundschule gestaltet jede Schule individuell. Gesteuert und unterstützt wird dieser Prozess durch qualifizierte Thüringer Lehrkräfte mit Lehrbefähigung im Fach Musik der beteiligten Schulen, die im Rahmen des Projekts zu sogenannten Musikkoordinatoren fortgebildet werden. Das Kollegium plant gemeinsam das schuleigene Profil der Musikalischen Grundschule und setzt es gemeinsam um. Alle Kollegen arbeiten aktiv an den schuleigenen Projekten mit, auch Erzieherinnen und Erzieher werden beteiligt. Neue Ideen und Methoden im Fachunterricht, neue Impulse für das Schulleben und die Gestaltung der Schule, neue Kompetenzen im Kollegium und neue Kontakte zum kulturellen Umfeld werden gemeinsam entwickelt und im Schulprogramm verankert. Mit der gemeinsamen Arbeit an diesem Konzept verbindet sich die Chance, eine methodisch und didaktisch lebendige, phantasievolle Schule zu gestalten.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der frühen musikalischen Förderung aller Kinder durch eine entsprechende Profilbildung an Grundschulen, welche zum Ziel hat, musikalische Bildung nicht auf das Unterrichtsfach Musik zu beschränken, sondern als wesentlichen Bestandteil des gesamten Schulalltags zu etablieren.
Schlagwörter
Thüringen, Grundschule, Individuelle Förderung, Kulturelle Bildung, Musik, Musikunterricht, Schulentwicklung, Schulprofil, Schulprogramm, Innovative Didaktik,
Titel | Musikalische Grundschule Thüringen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Thüringen; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Grundbildung; Individuelle Förderung; Lehr-/Lernprozesse; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektkoordination: Kooperationspartner: |
Projektbeginn | 01.06.2011 |
Projektende | 31.10.2015 |
Beteiligte Bundesländer | Thüringen |
Zuletzt geändert am | 26.08.2021 |
Siehe auch: | Zeitschrift für Pädagogik 5/2020 – Linktipps zum Thema "Entfachlichung? Transformationen der Fachlichkeit schulischen Wissens" |
Ist Teilprojekt von: | Musikalische Grundschule |