Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERÄNDERUNG)

Es wurden 112 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Photosynthesefaktoren (leaf photosynthesis)

    This NetLogo model of leaf photosynthesis shows the macroscopic outcome of the reaction. Der englischsprachige Selbstlernkurs läßt Schüler mit Hilfe verschiedener Simulationen untersuchen, wie sich die Veränderung einzelner Faktoren (wie Lichtstärke, CO2 - Gehalt...) in der Photosynthese auf die Zuckerproduktion eines Blattes auswirken. Wenn die Englischkenntnisse zur ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1773147" }

  • Barack Obama

    Barack Hussein Obama, Jr., der 44. Präsident der Vereinigten Staaten ist in seinem politischen Lebensweg und in seiner Bedeutung für eine Veränderung der internationalen Rolle der USA so bedeutsam, dass er eine intensivere Behandlung im Unterricht verdient. Außerdem lohnen seine Reden eine genauere Untersuchung hinsichtlich ihrer rhetorischen Mittel.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54828" }

  • Der Beginn des Rundfunks in Deutschland - ein technikgeschichtlicher Blick auf die Weimarer Republik

    Die Schülerinnen und Schüler werden mit zwei zentralen technischen Errungenschaften der Weimarer Republik: der Konfiguration von Mikrophon und Lautsprecher sowie dem Rundfunk; dabei beschreiben sie die Veränderung in der politischen Kommunikation durch den technischen Fortschritt in der Weimarer Republik und vergleichen den Umgang der Regierungen der Weimarer Republik und ...

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • "Unsere Gesellschaft hat die Schule, die sie verdient." Der Autor und Ex-Lehrer Markus Orths schrieb eine Satire auf den Schulbetrieb.

    In Zeiten von PISA gibt Markus Orths in seinem Roman „Lehrerzimmer“ Einblick in die Strukturen des Schulsystems. Die Online-Redaktion von BILDUNG PLUS sprach mit ihm über die Gefahr überbetonten Leistungsdenkens, angstfreie Lernräume und eine Reform des Schulsystems, die ohne die Veränderung der gesellschaftlichen Prämissen kaum zu erreichen sein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25522" }

  • Niedersachsen macht Schule Niedersachsen machen Schule

    Unter diesem Motto bietet das Kultusministerium die Möglichkeit der prozessbegleitenden Beteiligung an der Entwicklung der Kerncurricula. Die Zielsetzungen für die Veränderung des Fachunterrichts sind mit der Erarbeitung von Bildungsstandards durch die Kultusministerkonferenz klar vorgegeben. Die niedersächsische Lehrplanarbeit wird die Zielsetzungen der Bildungsstandards ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61472" }

  • Aktionsprogramm "Lebensbegleitendes Lernen für alle” des BMBF

    Das Aktionsprogramm - vorgelegt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - benennt konkrete Handlungsfelder und entsprechende Maßnahmen für den Weg in eine lernende Gesellschaft. Das Programm will zur nachhaltigen Förderung lebensbegleitenden Lernens und zu einer zukunftsorientierten Veränderung der Bildungsstrukturen beitragen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14780" }

  • Handreichung und Unterrichtsbeispiele zu ʺEvolution: Vielfalt und Veränderungʺ

    Die vom Pädagogischen Landesinstitut RP publizierte Handreichung (68 Seiten) behandelt ausführlich Inhalte und Einbettung des Themefelds ʺEvolution: Vielfalt und Veränderungʺ in den SEK I - Unterricht. Die Handreichung ist mit dem oberen Link ʺHandreichung zur Umsetzung...ʺ herunterladbar. Zusätzlich sind viele der Umsetzungsbeispiele im veränderbaren Wordformat oder ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Polarisierung

    Die Beiträge des Heftes 4-2021 der Zeitschrift Bürger & Staat widmen sich unterschiedlichen Feldern der Polarisierung, fragen nach Hintergründen und zeigen Wege aus der Polarisierung auf. Dabei greifen sie auch die Rolle der Medien, die Bedeutung von Debattenverläufen und Kommunikationswegen und die Veränderung gesellschaftlicher und politischer Verhältnisse ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Barack Obama (ZUM)

    Vielfältige Materialien und Anregungen zu Obama. ʺBarack Hussein Obama, Jr. (* 4. 8. 1961 in Honolulu, Hawaii), der 44. Präsident der Vereinigten Staaten ist in seinem politischen Lebensweg und in seiner Bedeutung für eine Veränderung der internationalen Rolle der USA so bedeutsam, dass er eine intensivere Behandlung im Unterricht verdient. Außerdem lohnen seine Reden ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 26–27/2021): Zustand der Demokratie

    Über den Zustand der Demokratie wurde in jüngerer Vergangenheit häufig geklagt. Seien es die Veränderungen im Parteiengefüge, der grundlegende Wandel der politischen Öffentlichkeit oder der Ruf nach innovativen Formen politischer Beteiligung: Die Beschaffenheit demokratischer Institutionen ist in Veränderung begriffen. Wohin diese führen werden, ist Gegenstand der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017885" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite