Der Beginn des Rundfunks in Deutschland - ein technikgeschichtlicher Blick auf die Weimarer Republikkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Der Beginn des Rundfunks in Deutschland - ein technikgeschichtlicher Blick auf die Weimarer Republik

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Die Schülerinnen und Schüler werden mit zwei zentralen technischen Errungenschaften der Weimarer Republik: der Konfiguration von Mikrophon und Lautsprecher sowie dem Rundfunk; dabei beschreiben sie die Veränderung in der politischen Kommunikation durch den technischen Fortschritt in der Weimarer Republik und vergleichen den Umgang der Regierungen der Weimarer Republik und der Nationalsozialisten mit den neuen Medien in den 1920er-Jahren.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Landesbildungsserver Baden-Würtemberg
Bildungsebene:Sekundarstufe II