schulische Inklusion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Inklusion im Sportunterricht: Blindenfußball
Die Unterrichtsmaterialien im DGUV-Schulportal ʺLernen und Gesundheitʺ zeigen Möglichkeiten der Inklusion durch Blindenfußball im Sportunterricht. Inklusion ist unumkehrbar und wird die deutsche Schullandschaft sowie den schulischen (Sport-) Unterricht in bisher nicht gekannter Form verändern. Die Heterogenität in den Lerngruppen wird weiter zunehmen: Schülerinnen und ...
Schulische Inklusion messen. Je nach Bundesland gehen die Schulinspektionen sehr verschieden vor
Den Bewertungen einzelner Schulen durch Inspektionen liegen verschiedene Auffassungen von Inklusion zugrunde. Woran sich Schulinspektionen bei diesen Bewertungen orientieren, ist das Ergebnis politischer Aushandlungsprozesse. Expertisen von Interessensverbänden werden bei der Entwicklung der Messinstrumente kaum berücksichtigt.
Gleichgesetzt und Unterfordert?! - Hochbegabung in inklusiven Settings
Im Rahmen ihrer Masterarbeit am Institut für Erziehungswissenschaften an der Wilhelms-Universität Münster hat Annika Dechmann im Sommersemester 2013 unterschiedliche AkteurInnen zum Thema schulische Inklusion und Hochbegabung interviewt. Daraus entstanden ist eine 18-minütige filmische Dokumentation, in der der Wissenschaftler Prof. Dr. Christian Fischer, die ...
Steigerung der Bildungsqualität für alle Schülerinnen und Schüler im inklusiven Unterricht
Das Projekt RA4AL versucht, über die Beschäftigung mit Inklusion und ihre Rechtfertigung hinauszugehen und den Fokus auf die Frage zu richten, wie durch inklusive Praxis und bildungspolitische Strategien besseres Lernen für alle Schülerinnen und Schüler ermöglicht werden kann. Zusammenfassender Bericht und Selbstreflexionsinstrument
Menschenrechte - Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen
Was sind Menschenrechte? Wo sind sie verankert und wer schützt sie? Was hat Diskriminierung mit Menschenrechten zu tun und warum ist der Zugang zum Recht unverzichtbarer Bestandteil der Menschenrechte? Welche Menschenrechtsverletzungen erleben Menschen mit Behinderung, was steht in der UN-Kinderrechtskonvention und wo ist das Recht auf Asyl festgeschrieben? Auf diese Fragen ...
Erasmus+ Schule
Seit 2014 fördert Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Vorschulen und Kitas aus ganz Europa. Tausende Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler aus Deutschland haben Europa dadurch ganz neu erlebt und kennengelernt. Ob Inklusion oder gerechte Teilhabe, ob digitale Bildung oder Nachhaltigkeit Erasmus+ Schule setzt ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (16)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (4)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Lehrer-Online (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (12)
- Schulpolitik, Schulverwaltung (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Schulrecht (4)
- Allgemeine Kompetenzen (3)
- Politik (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
Schlagwörter
- Inklusion (18)
- Schule (4)
- Schulische Integration (3)
- Gemeinsamer Unterricht (3)
- Integration (3)
- Inklusive Bildung (3)
- Schulrecht (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (19)
- Sekundarstufe Ii (18)
- Primarstufe (17)
- Spezieller Förderbedarf (12)
- Elementarbildung (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Hochschule (2)