kritisches Denken fördern - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

kritisches Denken fördern - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eduskills+ - Bildung für kritisches Denken, integrative Gesellschaften und dynamisches Engagement
Auf dem Portal finden Sie Unterrichtsmaterialien, die die Entwicklung von Kompetenzen fördern, die für eine aktive Teilnahme an demokratischen Prozessen, für kritisches Denken und für das Leben in Gesellschaften mit kultureller und religiöser Diversität notwenig sind.
Philosophieren mit Kindern - Was passiert, wenn
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Teil 1: Philosophieren mit Kindern
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Teil 2: Philosophieren mit Kindern
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Präsentation: Philosophieren mit Kindern (Teil 1)
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Präsentation: Philosophieren mit Kindern (Teil2)
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Digitale Spiele und politische Bildung Onlineplattform der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Digitale Spiele können Wissen, Werte und Kompetenzen vermitteln. Ob im freizeitlichen Spielen, in Lehr- und Lernkontexten oder als gelebte Games-Kultur über das Spielen hinaus: Digitale Spiele sind generationsübergreifend prägend und Austragungsort für Debatten über Gesellschaft, Geschichte und Zukunft. Entsprechend bedeutsam sind sie für eine politische Bildung, die in ...
Forsa-Umfrage zur Zukunft der Schule 2022: Digitale Unterrichtsmedien fördern laut Lehrer*innen weder kritisches Denken noch Sozialkompetenz
Schule befindet sich in einem digitalen Transformationsprozess. Die Herausforderungen, denen Schulleiter*innen, Lehrkräfte und auch Schüler*innen dabei ausgesetzt sind, sind vielfältig: Eine Umfrage unter mehr als 1.000 Lehrer*innen, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag von Brockhaus, Anbieter digitaler Unterrichtsmedien, zeigt, was digitale Medien ...
LEBENSGESCHICHTEN: Zeitzeugnisse von Genoziden - Lerneinheiten und Unterrichtsmaterialien von der USC Shoah Foundation
Die Webseite bietet Lerneinheiten und Unterrichtsmaterialien, die die aktive Auseinandersetzung mit verschiedenen Genoziden und der Quellengattung (videografiertes) Zeitzeug*innen-Interview bzw. dem Medium Film fördern. Im Zentrum stehen die Lebensgeschichten von Verfolgten und Überlebenden des Holocaust und anderer Völkermorde. Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich ...
Kinderrechte im Unterricht
Unterrichtsmaterial zum Thema Kinderrechte | Grundschule und Sekundarstufen | politische Bildung | Mitbestimmung | Jetzt entdecken auf Lehrer-Online!