Kinderrechte im Unterricht
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Hier finden Lehrkräfte kostenpflichtige und kostenlose Unterrichtsmaterialien, interaktive Übungen, Arbeitsblätter und Unterrichtseinheiten mit Lösungen zum Download zum Thema Kinderechte. Die Unterrichtsmaterialien unterstützen bei der Vermittlung der UN-Kinderrechtskonvention. Die Inhalte fördern das Bewusstsein für Kinderrechte und unterstützen die Entwicklung von Empathie, Gerechtigkeitssinn und demokratischem Denken bei Schülerinnen und Schülern. Die Unterrichtsmaterialien sind für den Einsatz in der Grundschule, den Sekundarstufen und der beruflichen Bildung geeignet.
Kinder haben Rechte! Weil Kinder besondere Bedürfnisse in Bezug auf ihre Förderung, ihren Schutz, ihre Mitbestimmung und ihre Entwicklung haben, hat die UNO am 20. November 1989 die UN-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet. Es liegt auf der Hand, dass Kinder vor Gewalt, Missbrauch, Vernachlässigung, Kinderarbeit, Krieg und Naturkatastrophen geschützt werden müssen. Globale Jugendbewegungen zeigen: In vielen Bereichen werden die Kinderrechte missachtet nicht nur im globalen Süden, sondern auch in Europa. So machen sich bespielsweise Jugendliche mit "Fridays for Future" für eine lebenswerte Zukunft und die Bewältigung der Klimakrise stark. Damit Kinder ihre Rechte einfordern und ihre Stimme erheben können, ist es wichtig, dass sie ihre Rechte kennen. Nur so können sie Mitbestimmung fordern und sich gesellschaftlich einbringen. Eine wichtige Aufgabe von Pädagoginnen und Pädagogen ist es, Lernende für das Thema Kinderrechte zu sensibilisieren. Die Unterrichtsmaterialien des Themendossiers "Kinderrechte" machen Lernende auf ihre Rechte aufmerksam, zeigen ihnen, wie sie sich im Alltag für ihre Rechte einsetzen können und informieren über den Kinderalltag weltweit. Diskutieren Sie mit Ihren Lerngruppen über Kinderrechte, fördern Sie kritisches Denken und vermitteln Sie humanitäres Verhalten!