ausserschulische Bildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

ausserschulische Bildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Das Bildungsportal Niedersachsen Bildung in der digitalen Welt
Der Bereich Medienbildung gibt einen Überblick über die Arbeitsschwerpunkte des Netzwerks Medienberatung in Niedersachsen wie die konzeptionelle Arbeit zur Förderung der Schulqualität, Maßnahmen und Materialien zur Unterrichtsentwicklung sowie die Förderung der Filmkultur im Lande, der individuellen Erkenntnisprozesse und Medienkompetenz sowie von ...
Außerschulische Lernorte zu BNE in Baden-Württemberg
Das Portal zur Nachhaltigkeitsstrategie in Baden-Württemberg informiert hier zu außerschulischen Lernorten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dazu gehören u.a. Museen und Ausstellungen, Bauernhöfe, Natur- und Kulturlandschaften, Schulgärten und Zoos.
Außerschulische Lernorte in Mecklenburg-Vorpommern
Der Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern bietet auf dieser Seite Informationen zu außerschulischen Lernorten im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, u.a. zu Museen, Gedenkstätten und Jugendherbergen sowie Schullandheimen.
Außerschulische Berufsbildung und Weiterbildung (HI 4)
Der Geschäftsbereich HI 4 (Außerschulische Berufs- und Weiterbildung) des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung HIBB ist fachlich zuständig für Grundsatz- und Rechtsfragen der beruflichen Bildung, die außerschulischen Förderprogramme der BSB und die berufliche Weiterbildung. Online gibt es Informationen zu Ansprechpartnern und weiterführende Links unter anderem zu ...
"Bildungsprozesse finden nicht nur in der Schule statt." Prof. Dr. Rauschenbach über die Bedeutung non-formaler und informeller Bildungsorte.
Bund und Länder haben eine gemeinsame, umfassende Bildungsberichterstattung beschlossen. Sie soll die Bildung im Elementarbereich ebenso wie die schulische und berufliche Bildung, die Hochschulbildung und Weiterbildung sowie die außerschulische Jugendbildung und die Bildungsökonomie einschließen. Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Direktor des Deutschen Jugendinstituts, legte ...
Außerschulische Lernstandorte zu BNE in Niedersachsen
Um außerschulische Lernstandorte, die sich im Sinne des BNE [Bildung für Nachhaltige Entwicklung]-Erlasses der Umsetzung und Weiterentwicklung von BNE an niedersächsischen Schulen verschrieben haben, zu unterstützen, pflegt das Land Niedersachsen ein Netzwerk von anerkannten außerschulischen Lernstandorten BNE. Die Seite verweist auf die einzelnen Lernorte, die u.a. zu ...
Mediathek der Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation, Bildung und für Beratung e.V. (IBIS)
Die Mediathek umfaßt ein Angebot von Audiokasetten und mehr als 250 Filmtiteln. Unsere Materialien können für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit ausgeliehen werden. Sie sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet. Neben einzelnen Spielfilmen handelt es sich bei den Videos überwiegend um Dokumentarberichte. Der zum Verleih bestimmte Bestand ...
KMK: Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
Seit dem Jahr 2000 sind insbesondere vor dem Hintergrund der PISA-Debatte in den Ländern vielfältige Kooperationsformen von Schule mit Jugendhilfe entstanden. Das verbindende Element ist dabei ein Verständnis von Bildung im umfassenden Sinn, bei dem es nicht allein um das Erreichen rein formaler Bildungsziele geht. Grundsatzdokument für eine verstärkte Zusammenarbeit ist ...
Außerschulische Lehrerfahrungen: Zwischen Klassenzimmer und Sportplatz
Hey Leute, wieder sind ein paar Wochen meines Referendariats vergangen und ich habe vieles erlebt, was ich mit euch teilen möchte. Diesmal geht es unter anderem um die Eindrücke aus einem Unterrichtsbesuch sowie um außerschulische Erfahrungen, welche der Lehrerberuf mit sich bringt.