Zeitzeugen-Interview - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zeitzeugenportal
Die Seite www.zeitzeugen-portal.de beinhaltet eine neue zentrale Video-Sammlung von Zeitzeugeninterviews zur deutschen Geschichte. Der Bestand lädt dazu ein, individuelle Erzählungen über die Vergangenheit zu entdecken, zu recherchieren und zu analysieren. Das Portal richtet sich an eine breite Zielgruppe: an Geschichtsinteressierte, an Schülerinnen und Schüler sowie ihre ...
LEBENSGESCHICHTEN: Zeitzeugnisse von Genoziden - Lerneinheiten und Unterrichtsmaterialien von der USC Shoah Foundation
Die Webseite bietet Lerneinheiten und Unterrichtsmaterialien, die die aktive Auseinandersetzung mit verschiedenen Genoziden und der Quellengattung (videografiertes) Zeitzeug*innen-Interview bzw. dem Medium Film fördern. Im Zentrum stehen die Lebensgeschichten von Verfolgten und Überlebenden des Holocaust und anderer Völkermorde. Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich ...
Zeitzeugen-Interviews im Unterricht: Video-DVD - Lernsoftware - Lehrerheft. Bildungsmaterialien des Online-Archivs "Zwangsarbeit 1939-1945"
Die Doppel-DVD mit Lehrerheft unterstützt kompetenzorientiertes Lernen im Unterricht, bei Projekttagen und Präsentationsprüfungen. Im Mittelpunkt stehen Lebensgeschichten ehemaliger Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Dafür wurden Video-Interviews aus dem Online-Archiv zu 25-minütigen biografischen Kurzfilmen zusammengeschnitten. Auf einer Video-DVD (zur Vorführung ...
Film Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland
Der Hintergrundfilm von Regisseur Chrysantos Konstantinidis berichtet anhand zahlreicher Interviews von den Erinnerungen jener Zeitzeugen, welche die deutsche Okkupation Griechenlands als Kinder erlebt haben. Er ist thematisch in sechs Schwerpunkte gegeliedert, unter anderem behandelt er den Besatzungsalltag, den Überlebenskampf, den Widerstand, die Konzentrationslager und ...
Handreichung für LehrerInnen: Mut zur Arbeit an historischen Projekten am Beispiel der Zeitzeugenbefragung (Mecklenburg-Vorpommern)
Die Handreichung für Lehrer/-innen zeigt an den Erfahrungen von vier Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern, welche Aspekte zur erfolgreichen Projektdurchführung mit Zeitzeugenbefragung beitragen. Neben der Vorbereitung der Schüler und Zeitzeugen, der Durchführung und Auswertung der Interviews thematisiert die Handreichung Stolpersteine im Projekt und die positiven Wirkungen ...
Wie Schule früher war - von IdeenSet
Das Oral History Projekt stellt kommentierte und didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien bereit zum Thema "Wie Schule früher war". Im Mittelpunkt stehen dabei Zeitzeugenbefragungen. Einerseits geht es darum, dass die Lernenden anhand der filmischen Zeitzeugeninterviews einen Einblick in die Schulgeschichte erhalten. Andererseits befragen die Schülerinnen und ...
Bildungsplattform "Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland"
Im Mittelpunkt der Lernumgebung stehen elf griechische Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die exemplarisch über ihre unterschiedlichen Erfahrungen aus der Zeit der deutschen Besatzung berichten. Die Interviews wurden fünf unterschiedlichen Lerneinheiten zugeordnet, darunter Kindheit, Konzentrationslager, Widerstand, Hunger und Kriegsverbrechen. Zu jedem Interview existieren ...
La guerra civil: entrevista con testigos de la época
In dieser Unterrichtseinheit zum guerra civil erarbeiten die Lernenden Interviews mit fiktiven Zeitzeugen unter Anwendung ihres zuvor erarbeiteten Wissens zum Thema Spanischer Bürgerkrieg. Sie reflektieren das Leben in dieser Zeit und produzieren Audiobeiträge mithilfe einer App zur Sprachaufnahme als Podcast auf ihrem Smartphone. Über ein Spinnenraster sowie einen ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (237)
- Bildungsserver Hessen (114)
- Lehrer-Online (69)
- Bildungsmediathek NRW (50)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (15)
- Select Hessen (9)
- Mauswiesel Hessen (7)
- Elixier Community (6)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (4)
- Handwerk macht Schule (4)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (3)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (174)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (110)
- Geschichte (98)
- Schulwesen Allgemein (92)
- Sprachen und Literatur (91)
- Epochen (76)
- Berufliche Bildung (73)
Schlagwörter
- Interview (161)
- Schule (53)
- Nationalsozialismus (33)
- Deutschland (28)
- Zeitzeugen (26)
- Lehrer (24)
- Geschichte (24)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (392)
- Sekundarstufe Ii (331)
- Primarstufe (179)
- Berufliche Bildung (64)
- Hochschule (44)
- Elementarbildung (37)
- Spezieller Förderbedarf (23)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (110)
- Unterrichtsplanung (62)
- Arbeitsblatt (31)
- Video/animation (29)
- Audio (21)
- Lernkontrolle (20)
- Portal (8)