Verzahnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verzahnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Digitale Lernortkooperation in der dualen Ausbildung. Bestandsaufnahme und hessenweite Umsetzungsszenarien. Machbarkeitsstudie
Kern der dualen Ausbildung stellt die Verzahnung von Theorie und Praxis uber die Kooperation der Lernorte Berufsschule und Ausbildungsbetrieb dar. Bisherher findet diese überwiegend analog statt. Uber die Digitalisierung der Lernort-Kooperation kann die Verzahnung verbessert und daruber Mehrwert fur die Ausbildung geschaffen werden.Die Machbarkeitsstudie vom Dezember 2022 ...
Lernen mit Medien
Zur Stärkung der Lernbereitschaft der Menschen müssen Strukturen einer lernenden Gesellschaft geschaffen werden, die gekennzeichnet sind durch Vernetzung in den Regionen, Verzahnung der Bildungsbereiche und Verknüpfung des Bildungssektors mit anderen Lebensbereichen sowie neue Lehr- und Lernarrangements entwickelt werden, mit denen Lernen selbstgesteuert möglich wird und ...
Wissen, wo man steht: Die Berufsorientierung befreit sich von ihrem verstaubten Image.
Die Instrumente der Berufsorientierung sind stumpf geworden. Und sie selbst ist meistens ein ungeliebter Untermieter in anderen Fächern. Doch einige Initiativen, Schulen und Bundesländer experimentieren mit systematischen Praktika, Kompetenztests und vor allem mit der Verzahnung der verschiedenen Instrumente. Das Ziel: Eine bessere Vermittlung von Jugendlichen in den ...
Die Wirtschaft ist im Klassenzimmer angekommen. Viele Initiativen kümmern sich um die Verzahnung von Schule und Wirtschaft.
Dieses Paar wollte irgendwie nicht recht zusammenpassen: Schule und Wirtschaft. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Ökonomie als Teil der schulischen Allgemeinbildung hat sich längst in den Stundenplan geschmuggelt. Auch ohne ein eigenes Schulfach Wirtschaft gibt es viele Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler fit für die Wirtschaft zu machen.
Fachliche Impulse zur Optimierung des Berliner Übergangssektors Schule - Beruf
Die Studie des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) zeigt noch Intransparenz und fehlende Verzahnung bei Angeboten zur Berufsvorbereitung und Ausbildung. Die Kurzstudie analysiert die vorhandenen Angebotsstrukturen im Berliner Übergangssektor, um daraus Optimierungspotenziale anzuzeigen. (04/23)
Prävention statt Reparatur - Für einen reibungslosen Übergang von der Schule in die Ausbildung
Der Beitrag stellt die Initiative Bildungsketten vor, die junge Menschen auf ihrem Weg von der Schule ins Berufsleben unterstützt, indem sie die Förderinstrumente zur Berufsorientierung von Bund, Bundesagentur für Arbeit und den Ländern bündelt. Jedem ausbildungswilligen jungen Menschen soll eine betriebliche Berufsausbildung ermöglicht werden.
e-Learning Kompetenzzentrum
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stärkt mit dem eLearning Kompetenzzentrum die Lehrerfortbildung in Bayern. Über den Einsatz von Online-Verfahren wird das Angebot der zentralen, regionalen und schulinternen Lehrerfortbildung erweitert und eine noch engere Verzahnung im Sinne von Blended Learning (Integration von online-gestützten Angeboten mit ...
"Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt" - App für die 3. und 4. Klasse
Was ist Strom? Wie kommt er in die Steckdose? Und wie können wir im Alltag Strom sparen? "Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt" ist die neueste App vom "Haus der kleinen Forscher" zum Themenfeld Strom und Energie. Sie wurde von Lehrkräften für Lehrkräfte entwickelt, speziell für den NaWi- und Sachunterricht in der Klasse 3 und 4. Sie bietet ...
Biologische Stationen in Westfalen
Die Biologischen Stationen gelten als Gütesiegel nordrhein-westfälischer Naturschutzpolitik. Kein anderes Bundesland in Deutschland verfügt über eine vergleichbare Struktur der Verzahnung von ehrenamtlichem Engagement, fachlicher Qualifikation und staatlicher Förderung für den Naturschutz. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Biologischen Stationen in ...
"Wir fangen hier wirklich nicht von vorne an." Verzahnung als wichtige Zukunftsaufgabe in der Lehrerausbildung.
Nicht erst seit PISA steht die Lehrerausbildung auf dem Prüfstand. Doch seit dem bildungspolitischen Kassensturz vor knapp zwei Jahren ist einiges in Bewegung gekommen. Die Online-Redaktion von BILDUNG PLUS sprach mit Edwin Stiller, Wissenschaftlicher Referent für Lehrerausbildung im Landesinstitut für Schule in Soest, über die Praxis in der Lehrerausbildung, das neue ...