Religiöse Entwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gerechtigkeit? - Maßstab für die Entwicklung der Welt
In dieser Unterrichtseinheit wird das Thema Gerechtigkeit im Kontext theologischer und philosophisch-ethischer Hintergründe und Ambivalenzen behandelt. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, einen Begriff wie Gerechtigkeit auch im Hinblick auf globale Entwicklungen zu problematisieren.
Konfessionen - Was ist evangelisch, was katholisch?
Mithilfe dieser Internetrallye zum Thema "Konfessionen" erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7 die heute noch bestehenden Unterschiede zwischen katholischer und evangelischer Kirche. So erfahren sie mehr über die jeweils andere Konfession.
Sakramente: Die Buße: Beichtvater und Beichtstuhl
Anhand eines Beichtspiegels oder im Gespräch mit ihrem Beichtvater ist Anja so manche Schwachstelle ihres Lebens klar geworden. Die Beichte erscheint in diesem Kontext als eine Chance zur Persönlichkeitsentwicklung und als der Versuch einer Versöhnung mit Gott. Die Filmsequenz liefert ergänzende Informationen über den Ablauf einer Beichte, über mögliche Formen und über ...
Wer und wie bist du, Gott?
Die Unterrichtseinheit zum Thema Gottesbild dient der sogenannten Standortbestimmung. Die Schülerinnen und Schüler denken miteinander über die Bedeutung unterschiedlicher (Gottes-)Vorstellungen nach und werden so zu einer mehrperspektivischen Wahrnehmung geleitet. Dies ist nicht nur Basis für ein friedliches, respektvolles und akzeptierendes Miteinander, sondern bietet im ...
Lebensmittelverschwendung: Ursachen, Folgen und Lösungen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Lebensmittelverschwendung gehen die Schülerinnen und Schüler den Fragen nach, wie es zur hohen Verschwendung von Nahrungsmitteln kommt, welche Folgen daraus entstehen und was gegen die Verschwendung getan werden kann.
Technik und Innovation: Der Krieg als "Vater aller Dinge"?
Indem die Schülerinnen und Schüler anhand der Flugzeug- und Raketentechnik eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung technischer Innovationen erstellen, setzen sie sich mit der ethischen Verantwortung von Wissenschaft und Technik im Spannungsfeld von Fortschritt, Wohlstand und Krieg auseinander.
Quelle
- Lehrer-Online (25)
- Niedersächsischer Bildungsserver (5)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Elixier Community (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (38)
- Religion (37)
- Religiöse Lebensgestaltung (36)
- Ethik (36)
- Gemeinschaft (32)
- Mensch - Religion und Philosophie (32)
- Religionskunde (31)
Schlagwörter
- Religion (10)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (7)
- Migration (7)
- Islam (6)
- Identität (6)
- Demographischer Wandel (5)
- Bne (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (27)
- Sekundarstufe Ii (22)
- Primarstufe (8)
- Berufliche Bildung (3)
- Erwachsenenbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)