Was wir wollen!
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Begegnung mit Jugendkulturen von jungen Muslimen in Deutschland und exemplarische Auseinandersetzung mit Biographien, Identitäten und Orientierungen
Dieses Unterrichtsmodul beschäftigt sich mit den Hintergründen und Botschaften von Jugendkulturen in Deutschland. Dabei steht der "Pop-Islam" exemplarisch für eine aktuelle jugendkulturelle Strömung, die seit 2001 in Deutschland entstanden ist. In dem Modul setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der allgemeinen Frage auseinander, inwiefern sich die Lebenswelten von Jugendlichen von jenen der Erwachsenen unterscheiden. In diesem Zusammenhang liegt ein besonderes Gewicht auf der Kontextabhängigkeit von Jugendkulturen und deren historischem Wandel.