Protokollieren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Protokollieren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arbeitstechniken: Protokollieren
Übersicht über Protokolle mit Schwerpunkt auf Stundenprotokollen. Quelle: http://www.thomasgransow.de/Arbeitstechniken/Arbeitstechniken.htm
Arbeitstechniken bei der mündlichen Kommunikation
Arbeitstechniken in der mündlichen Kommunikation, z.B. eine Meinungsumfrage durchführen, ein Interview machen, kontrollierter Dialog, mitschreiben und protokollieren.
Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung - fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden
Am Beispiel verschiedener bioloigscher Arbeitstechniken trainieren die Schülerinnen und Schüler zu protokollieren, beschreiben, analysieren und deuten.
Arbeitstechniken für Schule und Beruf
Arbeit mit Bildern, Arbeit mit Texten, Arbeitsblattdesign, Bibliothek, Internet, Kreative Arbeitstechniken, Lernfeature, Lexikon, Mündliche Kommunikation, Präsentation, Protokollieren, Schulische Kleingruppenarbeit - Teamarbeit - Pool
Erklärvideos im Sachunterricht: Versuche durchführen und protokollieren
Dieses Arbeitsmaterial führt Schülerinnen und Schüler schrittweise an die Durchführung und Protokollierung von Experimenten sowie darauf basierend Erstellung eines eigenen Erklärvideos heran. Es wurde im Kontext des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Programms "Digitales Lernen Grundschule" entwickelt.
SUPRA - Licht & Schatten - Einheit 8: Der Mond - einmal rund, einmal sichelförmig
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Die Schüler sollen verstehen, warum der Mond seine Gestalt ändert und wie die unterschiedlichen Mondphasen entstehen. + Die Schüler sollen die Lichtgestalten des Mondes beobachten und protokollieren. + Die ...
Praxisbaustein: Das Schulparlament (Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz)
An der Integrierten Gesamtschule (IGS) Ernst Bloch wurde auf Antrag des Schulelternbeirats in der Gesamtkonferenz vom 16.11.2004 die Einführung eines Schulparlaments für die Dauer von zwei Jahren beschlossen. Im April und Mai des Jahres 2005 wurde auf der Ebene der Jahrgangsstufen in allen Klassen, aus den Gruppen der Klassenelternsprecher und aus den Jahrgangsteams der ...
Sauberer Schulhof, saubere Umwelt das Thema Umweltschutz im Unterricht
Die Unterrichtseinheit "Sauberer Schulhof, saubere Umwelt" ist eine Einführung in das Thema Umweltverschmutzung, die in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ansetzt. Ausgehend vom eigenen Spielplatz oder Schulhof werden sie für die Probleme, die Müll und Abfall verursachen, sensibilisiert und stellen Handlungsregeln für den Alltag auf.