Erklärvideos im Sachunterricht: Versuche durchführen und protokollieren - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / w w w . l e h r e r - o n l i n e . d e / u n t e r r i c h t / g r u n d s c h u l e / s a c h u n t e r r i c h t / s a c h e - u n d - t e c h n i k / a r b e i t s m a t e r i a l / a m / e r k l a e r v i d e o s - i m - s a c h u n t e r r i c h t - v e r s u c h e - d u r c h f u e h r e n - u n d - p r o t o k o l l i e r e n /

Dieses Arbeitsmaterial führt Schülerinnen und Schüler schrittweise an die Durchführung und Protokollierung von Experimenten sowie darauf basierend Erstellung eines eigenen Erklärvideos heran. Es wurde im Kontext des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Programms "Digitales Lernen Grundschule" entwickelt.

Anbieter:

Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden

Autor:

Lehrer-Online

Lange Beschreibung:

Das Arbeitsblatt entstand gemeinsam in einem Projekt mit der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dabei wurden Erklärvideos von Studierenden mit Kindern entwickelt. Hier stand die naturbezogene Perspektive häufig im Mittelpunkt. Durch das eigene Erstellen von Videos zu verschiedenen Versuchen erlebten und deuteten die Kinder beispielsweise Naturphänomene. Diese inhaltliche Auseinandersetzung mit eigenen Worten wiederzugeben, motivierte bereits junge Grundschulkinder sehr und bot so Verzahnungen mit ihrem eigenen Alltagserleben. Die Videos zu vielen Experimenten sind auf der Seite eis-videos.de  veröffentlicht. EIS steht dabei für Experimentieren im Sachunterricht. Die Grundschulkinder experimentieren wie Forscher. Die Versuche sind niedrigschwellig angelegt und verwenden hauptsächlich Gegenstände, die in fast jedem Haushalt zu finden sind.  Im Unterricht der Grundschule lernen die Kinder schrittweise, wie Experimente durchgeführt und protokolliert werden. Ein selbst durchgeführtes Experiment kann direkt in der Protokollvorlage festgehalten werden. Das Versuchprotokoll ist die Basis für ein eigenes EIS-Video.

Bildungsebene:

Primarstufe

Frei zugänglich:

nein

Kostenpflichtig:

nein

Lernressourcentyp:

Arbeitsmaterial

Lizenz:

Frei nutzbares Material

Sprache:

Deutsch

Themenbereich:

Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Informatik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Informatik Angewandte Informatik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Informatik Technische Informatik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Informatik Informatik und andere Wissenschaften
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Informatik Praktische Informatik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Informatische Grundbildung

Geeignet für:

Lehrer