Politisch-gesellschaftliche Teilhabe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Politisch-gesellschaftliche Teilhabe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Politische Bildung in einer digitalen Welt: Teilhabe
Die Materialien beleuchten folgende Fragen: Welche Bedeutung hat der Zugang zum Netz für die gesellschaftliche Teilhabe? Und welche Grundsätze sollten für Teilhabe in der digitalen Welt gelten?
Gewissenlose Informatik - Ethische Aspekte im Informatikunterricht
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit behandelt das Thema „Ethische Aspekte im Informatikunterricht. Diese Abhandlung lässt sich generell in zwei Teilgebiete untergliedern. Zu Beginn wird im theoretischen Teil der Begriff der Verantwortung ausgeführt. Dabei werden die Untergebiete individuelle Verantwortung und gemeinschaftliche Verantwortung in einen informatischen ...
inklusiv politisch bilden
Ausgrenzungen und soziale Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden, ist Ziel von Inklusion. Auch Ungleichheiten bei den Möglichkeiten politisch und gesellschaftlich mitzuwirken sollen abgebaut werden. Politische Bildung soll die Bereitschaft und die Fähigkeit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger fördern. Inklusion ist somit auch Aufgabe der politischen Bildung: ...
Themenblätter im Unterricht - Mitmischen: Neue Partizipationsformen
Politik setzt in demokratischen Systemen immer die Teilhabe der Bürger voraus. Welche Formen kann diese Teilhabe oder Partizipation annehmen?
GestaltBar die digitale Werkstatt
Digitale Teilhabe ist gesellschaftliche Teilhabe. Um ihre Lebenswelt aktiv gestalten zu können und Chancen auf einen zukunftsfähigen Beruf zu haben, müssen junge Menschen deshalb lernen, digitale Werkzeuge kompetent und kreativ zu nutzen. Hier setzt das Projekt "GestaltBar die digitale Werkstatt" der Deutschen Telekom Stiftung an. Die GestaltBar ist ein Angebot ...
"Teilhabe in, an und durch Medien." Inklusive Medienbildung an Schulen
Die Corona-Pandemie macht deutlich, wie wichtig digitale Kompetenzen für die gesellschaftliche Teilhabe sind, und zwar sowohl für Menschen ohne als auch mit Beeinträchtigung. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Prof.in Dr. Anna-Maria Kamin von der Universität Bielefeld, die schon seit mehreren Jahren Fragen im Themenfeld Medienbildung in ...
Inklusion - BIBB
Das Bundesinstitut für Berufsbildung versammelt unterschiedliche Beiträge, Literaturhinweise und Informationssammlungen zum Thema Inklusion aus verschiedenen Perspektiven. Einleitend wird festgestellt, dass Inklusion auf gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen zielt, unabhängig von ihren individuellen Dispositionen und Ausgangslagen. Angestrebt sind inklusive ...
Familienpolitische Leistungen: Einkommensschwache Familien
Ein Infofilm mit Vollanimation zum Thema einkommensschwache Familien.
Wege zur inklusiven Berufsbildung
Mit der UN-Konvention über die »Rechte von Menschen mit Behinderungen« – die Deutschland 2009 ratifiziert hat – ist das Thema Inklusion sowohl bildungspolitisch als auch fachwissenschaftlich in den Fokus gerückt. Inklusion zielt auf gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen unabhängig von ihren individuellen Dispositionen. Im Beitrag werden Hintergründe des ...
Dossier "Webvideo und Social Web-Projekte" bei bpb.de
Seit vielen Jahren engagiert sich die Bundeszentrale für politische Bildung mit unterschiedlichen Ansätzen und Projekten an der Schnittstelle zwischen Extremismusprävention und politischer Bildung. Das Internet sowie Social Web sind hier spezifische Ansatzpunkte für eine politische Bildung, die ihren Auftrag "demokratisches Bewusstsein zu festigen und politische ...