Musikkultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zentrum für Populäre Kultur und Musik
Das ZPKM an der Uni Freiburg hat die Aufgabe, populäre Musikkulturen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart zu dokumentieren und zu erforschen. Das ZPKM verfügt über eine umfangreiche Fachbibliothek und verschiedene Sammlungen zur populären Musikkultur: das 1914 gegründete Deutsche Volksliedarchiv, das Deutsche Musicalarchiv sowie das Archiv für Popmusikkulturen mit ...
Schulen in Hessen musizieren
Regionalbegegnungen 2016 Wie in jedem, Jahr, so finden auch 2016 wieder die Regionalbegegnungen ʺSchulen in Hessen musizierenʺ statt. Die Veranstaltungen bieten Schulchören und -orchestern sowie Klassenensembles und Bigbands eine Bühne, ihr Können zu präsentieren und anderen zuzuhören. In zehn Regionalveranstaltungen können junge Musikerinnen und Musiker gemeinsam ...
Multimediale Unterrichtsmaterialien des Bayerischen Rundfunks zu Johann Sebastian Bach - für die Sekundarstufe I
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Komponisten Johann Sebastian Bach kennen, erfahren, was ihn antrieb und wie er auf seinen verschiedenen Stellen als Organist, Hofkapellmeister und Thomaskantor jeweils unterschiedliche (Kompositions-)Probleme zu meistern hatte. Zudem gewinnen sie einen Einblick in die weltliche und geistliche Musikkultur des Spätbarock sowie in ihre ...
Deutsches Volksliedarchiv
Das Deutsche Volksliedarchiv erforscht populäre Musikkulturen in Vergangenheit und Gegenwart. Kultur-, mentalitäts- und mediengeschichtliche Fragestellungen spielen dabei eine herausragende Rolle, etwa das Verhältnis von Musik und Lied zu Politik, Religion und Bildung.Seit seiner Gründung im Jahr 1914 verbindet sich mit dem Namen ʺDeutsches Volksliedarchivʺ ebenso die ...
Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Das schönste Mädchen der Welt"
Das schönste Mädchen der Welt wird einer sehr breiten Masse an Jugendlichen gefallen. Rap ist die aktuell bei Jugendlichen beliebteste Musikkultur und auch zwei im Film auftretende Teenie-Influencer (Jonas Ems und Julia Beautx) werden den Film beim jugendlichen Publikum aufwerten. Der Film ist eine gelungene Adaption in Form einer witzigenTeenie-Komödie, die bei hoher ...
Musikkulturen - fremd und vertraut. Interkulturelle Musikpädagogik
Die in diesem Text pointiert zusammengefassten Überlegungen sollten im Jahr 2001 einige Impulse für die musikpädagogische Forschung geben, deren Ergebnisse dann im September 2002 beim Berliner AfS-Bundeskongress in Vorträgen, Workshops und Diskussionsforen vorgestellt wurden. Das Kongressthema hatte die künftige musikkulturelle Situation im Blick, in der globale und ...
Quelle
Systematik
- Musische Fächer (6)
- Musik (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Volkslied (2)
- Vokalmusik (2)
- Musikarten (2)
- Allgemeines Über Instrumente (1)
Schlagwörter
- Volksliedarchiv (2)
- Deutsches (2)
- Musik (2)
- Regionalbegegnungen (1)
- Musikleben (1)
- Musikkultur (1)
- Landesmusikrat (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (7)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Hochschule (2)
- Primarstufe (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)