Mechanisms - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Liganden und Rezeptoren
Die Lektion der Khan Academy behandelt in deutscher Übersetzung verschiedene Beispiele von Signalmolekülen und Typen von ihren passenden Rezeptoren. Diese können sowohl intrazellulär (etwa bei Steroidhormonen (Testosteron...)) wie auf bzw. in der Zellmembran sein (Ligandengesteuerte Ionenkanäle; G - Protein gekoppelte Rezeptoren...).
Einführung in die Signalübertragung bei Zellen
Der Kurs der Khan Academy erklärt ausführlich, dass die Signalübertragung von Zelle zu Zelle typischerweise mittels von der Senderzelle freigesetzten chemischen Signalen geschieht, die an einen geeigneten Rezeptor der Zielzelle andocken und im dortigen Zellinneren eine Reaktion auslösen können. Je nach Entfernung zwischen den Zellen spricht man von endokriner (bei weit ...
Supporting Inclusive School Leadership
In einer sich´verändernden Gesellschaft müssen auch Schulleiter*innen in die Lage versetzt werden, ein breites Spektrum an Kompetenzen zu entwickeln, die in den heutigen Schulen benötigt werden. Sie müssen sich Fragen der Zusammenarbeit mit einer Reihe von Partnern stellen, den Kolleg*innen, den Eltern, der erweiterten Schulgemeinde, und immer mehr eine Rolle als Manager ...
Recognition and Validation of Non-Formal and Informal Learning for VET Teachers and Trainers in the EU Member States. Cedefop Panorma Series, 147 (pdf )
Vergleichende Studie der CEDEFOP (2007) zum Erwerb von Kompetenzen in der beruflichen Bildung und ihrer Messung, Bewertung und Anerkennung. Damit verbunden ist die Thematik der Professionalisirung von Ausbildungskräften in der Erwachsenenbildung: die Studie schließt ab mit Botschaften an politische Entscheidungsträger und Träger der beruflichen Bildung.
Quelle
Systematik
- Zellenlehre (2)
- Allgemeine Biologie (2)
- Biologie (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Berufsbildungsforschung (1)
Schlagwörter
- Trainer (2)
- European Union (2)
- Europa (2)
- Berufsbildung (2)
- Professionalisation (1)
- Non-Formal Learning (1)
- Achievemenet (1)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (3)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Sekundarstufe I (1)