Linearfaktorzerlegung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Linearfaktorzerlegung: kurze Einführung | B.05
Eine Linearfaktorzerlegung bedeutet, dass man eine Funktion so umschreibt, dass sie nur noch aus Klammern besteht, welche mit „Mal“ verbunden sind. Innerhalb der Klammern darf das „x“ keine Hochzahl haben. Z.B. schreibt man x²+6x+5 als Linearfaktorzerlegung um in: (x+5)(x+1). Die einfache Linearfaktorzerlegung geht über Ausklammern oder binomische Formeln, wenn´s etwas ...
Linearfaktorzerlegung: so einfach geht's, Beispiel 4 | B.05.01
Wenn man Glück hat, lässt sich aus der Funktion so viel ausklammern, dass in der Klammer nur Zahlen übrig sind und ein „x“ ohne Hochzahl. In der Klammer steht demnach ein linearer Term. Vielleicht kann man auch eine binomische Formel anwenden. (Ist hilfreich, wenn man sie kann). Schwuppdiwupp ist die Linearfaktorzerlegung fertig.
Linearfaktorzerlegung: so einfach geht's, Beispiel 2 | B.05.01
Wenn man Glück hat, lässt sich aus der Funktion so viel ausklammern, dass in der Klammer nur Zahlen übrig sind und ein „x“ ohne Hochzahl. In der Klammer steht demnach ein linearer Term. Vielleicht kann man auch eine binomische Formel anwenden. (Ist hilfreich, wenn man sie kann). Schwuppdiwupp ist die Linearfaktorzerlegung fertig.
Linearfaktorzerlegung: so einfach geht's, Beispiel 1 | B.05.01
Wenn man Glück hat, lässt sich aus der Funktion so viel ausklammern, dass in der Klammer nur Zahlen übrig sind und ein „x“ ohne Hochzahl. In der Klammer steht demnach ein linearer Term. Vielleicht kann man auch eine binomische Formel anwenden. (Ist hilfreich, wenn man sie kann). Schwuppdiwupp ist die Linearfaktorzerlegung fertig.
Linearfaktorzerlegung: so einfach geht's | B.05.01
Wenn man Glück hat, lässt sich aus der Funktion so viel ausklammern, dass in der Klammer nur Zahlen übrig sind und ein „x“ ohne Hochzahl. In der Klammer steht demnach ein linearer Term. Vielleicht kann man auch eine binomische Formel anwenden. (Ist hilfreich, wenn man sie kann). Schwuppdiwupp ist die Linearfaktorzerlegung fertig.
Linearfaktorzerlegung: so einfach geht's, Beispiel 3 | B.05.01
Wenn man Glück hat, lässt sich aus der Funktion so viel ausklammern, dass in der Klammer nur Zahlen übrig sind und ein „x“ ohne Hochzahl. In der Klammer steht demnach ein linearer Term. Vielleicht kann man auch eine binomische Formel anwenden. (Ist hilfreich, wenn man sie kann). Schwuppdiwupp ist die Linearfaktorzerlegung fertig.
Linearfaktorzerlegung, Beispiel 2 | A.46.03
Linearfaktoren sind Klammern, die mit „mal“ verbunden sind. In den Klammern darf „x“ keine Hochzahl haben. Braucht man von einer Funktion in Linearfaktorzerlegung, hat die Funktion die Form: f(x)=a·(x-x1)·(x-x2)·(x-x3)·.... x1, x2, x3, sind hierbei die Nullstellen der Funktion. Fazit: Man braucht die Nullstellen einer Funktion, dann kann man die Linearfaktorzerlegung ...
Linearfaktorzerlegung | A.46.03
Linearfaktoren sind Klammern, die mit „mal“ verbunden sind. In den Klammern darf „x“ keine Hochzahl haben. Braucht man von einer Funktion in Linearfaktorzerlegung, hat die Funktion die Form: f(x)=a·(x-x1)·(x-x2)·(x-x3)·.... x1, x2, x3, sind hierbei die Nullstellen der Funktion. Fazit: Man braucht die Nullstellen einer Funktion, dann kann man die Linearfaktorzerlegung ...
Linearfaktorzerlegung, Beispiel 3 | A.46.03
Linearfaktoren sind Klammern, die mit „mal“ verbunden sind. In den Klammern darf „x“ keine Hochzahl haben. Braucht man von einer Funktion in Linearfaktorzerlegung, hat die Funktion die Form: f(x)=a·(x-x1)·(x-x2)·(x-x3)·.... x1, x2, x3, sind hierbei die Nullstellen der Funktion. Fazit: Man braucht die Nullstellen einer Funktion, dann kann man die Linearfaktorzerlegung ...
Linearfaktorzerlegung, Beispiel 4 | A.46.03
Linearfaktoren sind Klammern, die mit „mal“ verbunden sind. In den Klammern darf „x“ keine Hochzahl haben. Braucht man von einer Funktion in Linearfaktorzerlegung, hat die Funktion die Form: f(x)=a·(x-x1)·(x-x2)·(x-x3)·.... x1, x2, x3, sind hierbei die Nullstellen der Funktion. Fazit: Man braucht die Nullstellen einer Funktion, dann kann man die Linearfaktorzerlegung ...