Lesefertigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Förderkurse TEXTKOMPETENZ, Klasse 8-9
Die Broschüre bietet Materialien zur Leseförderung für die 8. und 9. Schulstufe. Sie sind bewusst auf alle Fach- und Sachgebiete ausgedehnt, um Lesefertigkeit / Textverstehenskompetenz in allen Unterrichtsgegenständen zu fördern und nicht auf das Unterrichtsfach Deutsch zu beschränken.
Das Lautlese-Tandem - Leseflüssigkeit steigern mit Lautleseverfahren
Das Lautlese-Tandem ist eine effektive und zeitökonomische Methode zur Förderung der Leseflüssigkeit. Die Anleitung ist in Leichter Sprache verfasst und die einzelnen Schritte sind bebildert, weshalb ein Einsatz im Unterricht an Förderschulen sowie Hauptschulen und in inklusiven Settings möglich ist.
Best-Practice-Beispiele im Fach Deutsch (Sekundarstufe 1)
Jedes Best-Practice-Beispiel bietet unterschiedliche Übungen zu allen vier Kompetenzbereichen und ermöglicht so einen Einblick in die praktische Umsetzung der Bildungsstandards im Unterricht. Im Inhaltsverzeichnis werden die verwendeten Kompetenzen (= Deskriptoren) den jeweiligen Übungen zugeordnet, um die Verbindung von Theorie und Praxis zu verdeutlichen. Ebenso sollen ...
STOLLE (STOLperwörter-LEsetest)
Der Stolperwörter-Lesetest ist ein Diagnose-Verfahren, mit dem Lesegeschwindigkeit, Lesegenauigkeit und Leseverständnis von Erst- bis Viertklässlern gemessen werden können. Der Gruppentest kann ab Ende des 1. Schuljahres eingesetzt werden und ist sehr einfach durchführbar. Alle benötigten Materialien stehen im pdf-Format auf der Website der Professur für ...
Fortbildungskonzept: Der PISA-Koffer
Das Fortbildungskonzept PISA-Koffer wurde im Jahr 2002 im LISUM Berlin als Reaktion auf die Ergebnisse der ersten PISA-Studie entwickelt. Ziel des Konzeptes war es, durch eine handlungs- und materialorientierte Auseinandersetzung mit innovativen Ansätzen der Lesedidaktik einen neuen Blick auf die Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz zu entwickeln. Das ...
QUICK-READ-TEXT "Zwei Freunde und eine verrückte Idee"
Um Jugendlichen und jungen Erwachsenen Spaß am Lesen zu vermitteln, hat das Projekt a³ mehrere leicht lesbare Kurz-Romane erstellt. Die Quick-Read-Texte thematisieren jugendorientierte Themen und enthalten aktivierende und handlungsorientierte Aufgabenvorschläge in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie lernmotivierende Rätsel.
Lesejule - kostenloses Lernmaterial zum Lesen und Schreiben lernen
Lesejule ist eine Internetseite mit kostenlosem Lernmaterial zum Lesen und Schreiben lernen. Die Autorin und Illustratorin von Lesejule, Kathleen Bleßmann, begleitet seit vielen Jahren Menschen auf dem Weg zur Schrift Kinder in der Lerntherapie und Erwachsene in Lese-Schreibkursen. Sie hat im Laufe der Jahre viele Lernmaterialien entwickelt, die sie auf lesejule.de kostenlos ...
Gelesen heißt noch nicht verstanden
In seinem Aufsatz Gelesen heißt noch nicht verstanden verweist Rudolf Steffens darauf, dass die PISA-Studie mit der Lesekompetenz eine wichtige kulturelle Schlüsselqualifikation aufgreift, die ein ganzes Bündel an Fähigkeiten, Kenntnissen und Strategien umfasst, welche für fast jedes Weiterlernen unverzichtbar sind. Insofern geht es beim Thema Lesenlernen immer auch ...
Potsdamer Lesetest für die Grundschule
Der Potsdamer Lesetest für Grundschulen ein einfach einzusetzendes Diagnoseinstrument, mit dem die Lesefähigkeit einzelner Schülerinnen und Schüler bzw. der gesamten Klasse erhoben werden kann. Über die einfache Online-Auswertung erkennt die Lehrkraft, welche Kinder beim Lesen einen besonderen Förderbedarf haben (Lese-Screening). Für diese Kinder können anschließend ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (9)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Lehrer-Online (2)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Deutsch (13)
- Sprachen und Literatur (9)
- Grundschule (8)
- Lesen (7)
- Lesen, Lesetechnik (3)
- Kreatives Schreiben (2)
- Lesetechniken (2)
Schlagwörter
- Lesefertigkeit (10)
- Lesen (8)
- Leseförderung (8)
- Lesekompetenz (5)
- Lesetest (2)
- Schreibfertigkeit (2)
- Lesenlernen (2)