Gelesen heißt noch nicht verstandenkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Gelesen heißt noch nicht verstanden

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

In seinem Aufsatz „Gelesen heißt noch nicht verstanden“ verweist Rudolf Steffens darauf, dass die PISA-Studie mit der Lesekompetenz eine wichtige kulturelle Schlüsselqualifikation aufgreift, die ein ganzes Bündel an Fähigkeiten, Kenntnissen und Strategien umfasst, welche für fast jedes Weiterlernen unverzichtbar sind. Insofern geht es beim Thema Lesenlernen immer auch um die Kultivierung unserer Lernfähigkeit. Der Autor erläutert, mit welchen Methoden die Lesefähigkeit von Schülerinnen und Schülern gefördert werden kann und verweist dabei auf folgende Themen: reziprokes Lernen, bewusstes Lernen, vielfältige Lern- und Leseerfahrungen, Lesen als Konstruktion, Lernen mit komplexen Texten, methodische Interventionen.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Anbieter: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Paradieser Weg 64, D- 59494 Soest; redaktion.forumschule@mail.lsw.nrw.de
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Kompletter Titel: Gelesen heißt noch nicht verstanden : Wie kann die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern gefördert werden?
Autor: Steffens, Rudolf
Frei zugänglich: ohne Anmeldung frei zugänglich
Lernressourcentyp: Primärmaterial/Quelle
Sprache: Deutsch
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Themenbereiche:
freie Schlagwörter: