IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel ist eine nichtrechtsfähige Forschungsanstalt des öffentlichen Rechts des Landes Schleswig-Holstein. Die IPN-Blätter erscheinen vierteljährlich. Beiträge dürfen mit Quellenangabe abgedruckt werden. .
Materialien für den Biologieunterricht - vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Die Abteilung "Didaktik der Biologie" beim Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik stellt hier Unterrichtsmaterialien zu Themen wie "Expedition Erdreich", "Evolution", "Ökologie - Computerprogramm SimBioSee", "Biologische und physiologische Leistungen der Miesmuschel und ihre Bedeutung im ...
Instruktionale Unterstützung beim Lernen mit Computersimulationen
... im Fach Biologie ist der Titel einer herunterladbaren Dissertation, die am Beispiel von Themen aus der Ökologie u.a. die Vermittlung mit Hilfe der hier kostenfrei herunterladbaren Software ”SimBioSee” bespricht. Software und Dissertation entstanden am Leibniz- Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN).
PISA 2003: Informationen des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN)
Der zweite Zyklus PISA 2003 wird von einem Konsortium durchgeführt, an dem sich Wissenschaftler aus verschiedenen Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen unter der Federführung von Prof. Dr. Manfred Prenzel und dem IPN (Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften) beteiligen. Die Grundkonzeption bei PISA 2003 wird im wesentlichen der von PISA 2000 ...
BERLIN-Studie: Bildungsentscheidungen und Bildungsverläufe vor dem Hintergrund struktureller Veränderungen im Berliner Sekundarschulwesen
Die BERLIN-Studie ist die wissenschaftliche Begleituntersuchung zur Berliner Schulstrukturreform, deren zentrale Merkmale die Zusammenlegung der bisherigen Haupt-, Real- und Gesamtschulen zur neu eingeführten Integrieren Sekundarschule (ISS) und die Neugestaltung des Übergangsverfahrens in die weiterführenden Schulen sind. Die Ergebnisse der BERLIN-Studie zu den ...
Die Physis der Physik: Das Programm Physik im Kontext ist gerade in den Schulen angekommen - schon steht es vor dem Aus.
Der Physikunterricht kommt richtig in Form, wenn er sich auf die Gedankenwelt von Kindern und Jugendlichen einlässt - und von dort aus in die naturwissenschaftliche Denkweise einführt. Im Zuge des Schulversuchs Physik im Kontext (Piko), der im Jahr 2006 ausläuft, hat das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften eine beachtliche Expertise für ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (21)
- Schulwesen Allgemein (11)
- Mathematik (7)
- Physik (6)
- Allgemeine Didaktik (4)
- Überblick, Allgemeines (4)
- Naturwissenschaft (3)
Schlagwörter
- Mathematikunterricht (7)
- Naturwissenschaftlicher Unterricht (7)
- Grundschule (7)
- Mathematik (7)
- Programm (5)
- Unterrichtsentwicklung (5)
- Modellversuch (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (15)
- Primarstufe (12)
- Sekundarstufe Ii (12)
- Hochschule (10)
- Berufliche Bildung (3)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)