Hochbegabter - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Erkennen und Fördern hochbegabter Kinder: Der Entdeckertag in Rheinland-Pfalz
Das rheinland-pfälzische Projekt ´Entdecken und Fördern hochbegabter Kinder in der Grundschule´ fördert die besonderen Begabungen von Kindern im Elementar- und Primarbereich an einem wöchentlich stattfindenden Entdeckertag. Hier finden die Kinder geeignete Lernumgebungen, in der sich ihre Fähigkeiten entfalten und weiterentwickeln können.
Mecklenburg-Vorpommern: Verordnung zur Beschulung hochbegabter Schüler im Sekundarbereich
Die Verordnung gilt für alle Schüler, die durch ein oder mehrere den geltenden wissenschaftlichen und testtheoretischen Standards genügenden Intelligenztestverfahren als hochbegabt diagnostiziert wurden und regelt deren Förderung und Beschulung.
"Nicht alle tun zu jeder Zeit dasselbe." Schulleiterin Hellert über Hochbegabte, Berührungsängste und Lehrerbildung.
Ursula Hellert ist Direktorin an der CJD Jugenddorf-Christophorusschule Braunschweig. Einer Schule, die in Sachen Hochbegabung eine Vorreiterrolle innehat. Bereits seit 1981 bietet sie spezielle Klassen für Hochbegabte an. Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit Ursula Hellert über die Förderung Hochbegabter an ihrer Schule.
Netzwerk Hochbegabtenförderung in Nordrhein-Westfalen - Etablierung der Begabtenförderung in schulischen Netzwerken
Im Projekt Netzwerk Hochbegabtenförderung NRW kooperierten das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Karg-Stiftung, um die Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler in allen Schulformen Nordrhein-Westfalens nachhaltig zu etablieren. Entstanden ist ein Netzwerk von mittlerweile über 80 Schulen, die nach eigener ...
"Bei Flut steigen alle Schiffe": Gezielte Förderung von hochbegabten Schülerinnen und Schülern zahlt sich aus
Früher blieb Hochbegabung häufig unerkannt oder wurde als Verhaltensauffälligkeit missdeutet. Heute bemühen sich die Ministerien und Schulen der meisten Bundesländer, die Diagnose und die Förderung von Hochbegabung im Schulalltag zu verankern. Im vorliegenden Artikel werden unter anderem Beispiele für Schulen für Hochbegabtenförderung sowie Netzwerke und ...
Entdecken und Fördern von Begabungen: Die Karg-Stiftung setzt sich für hoch begabte Kinder und Jugendliche ein
Die Karg-Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main initiiert seit 1989 erfolgreich Projekte, in denen Hochbegabung und Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen ganzheitlich gefördert werden. Der Schwerpunkt der Stiftungsarbeit liegt in der Qualifizierung pädagogischer und psychologischer Fachkräfte. Hier arbeitet die Stiftung u. a. mit der Evangelischen Hochschule ...
"Es bietet Grundlagenwissen, Orientierung und kompetente Anlaufstellen": Das Fachportal Hochbegabung der Karg-Stiftung
Das seit dem Sommer 2013 bestehende Fachportal Hochbegabung ist ein Angebot der Karg-Stiftung. Es vermittelt allgemeine und vertiefende Informationen zu den Themen Hochbegabung und Hochbegabtenförderung, bietet ein Online-Verzeichnis mit Adressen von Beratungsstellen sowie eine Übersicht über Qualifizierungsangebote. Außerdem gibt es Auskunft über den aktuellen Stand ...
Begabte fördern: Mathematik
Auf Lehrer-Online finden Lehrkräfte vielfältige Materialien zur Förderung begabter und hochbegabter Schülerinnen und Schüler im Fach Mathematik. Das Angebot umfasst anspruchsvolle Unterrichtseinheiten, kreative Aufgabenstellungen und interaktive Tools, die den Mathematikunterricht bereichern. Die Materialien eignen sich sowohl für spezielle Fördergruppen als auch für ...
Gleichgesetzt und Unterfordert?! - Hochbegabung in inklusiven Settings
Im Rahmen ihrer Masterarbeit am Institut für Erziehungswissenschaften an der Wilhelms-Universität Münster hat Annika Dechmann im Sommersemester 2013 unterschiedliche AkteurInnen zum Thema schulische Inklusion und Hochbegabung interviewt. Daraus entstanden ist eine 18-minütige filmische Dokumentation, in der der Wissenschaftler Prof. Dr. Christian Fischer, die ...
Ein(-)Blick ins Chaos nichtlineare dynamische Systeme
Warum kann man eine Sonnenfinsternis vorausberechnen, die Lottozahlen aber nicht? Gibt es den Wetterbericht für nächstes Jahr? Wann kommt die nächste Heuschreckenplage? Ist alles schon vorausbestimmt? Gibt es eine Ordnung im Chaos? Was hat das alles mit dem "Apfelmännchen" zu tun?
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (6)
- Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Beratung (4)
- Schularten, Schulformen, Schulstufen (2)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Grundschule (2)
Schlagwörter
- Hochbegabung (7)
- Begabtenförderung (4)
- Beratungsstelle (3)
- Begabung (3)
- Hochbegabter (2)
- Netzwerk (2)
- Stiftung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (8)
- Sekundarstufe I (8)
- Primarstufe (6)
- Elementarbildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)