Fishbowl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fishbowl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Palmöl)
Ein didaktisches Konzept zur Förderung der moralischen Urteilsbildung im politischen und ökonomischen Kontext.
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Holz)
Ein didaktisches Konzept zur Förderung der moralischen Urteilsbildung im politischen und ökonomischen Kontext.
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Gold)
Ein didaktisches Konzept zur Förderung der moralischen Urteilsbildung im politischen und ökonomischen Kontext.
1. DGBV Online-Forum "Schule als Lebensraum auch in Corona-Zeiten"
Unter der Moderation von Jan-Martin Wiarda und Dr. Martina Diedrich fand am 07.08.2020 eine digitale Fishbowl statt, die unter anderem folgende Fragen aufgriff: - Welche Funktionen sollte Schule vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher und technologischer Rahmenbedingungen erfüllen? Was muss sie zwingend leisten, was sollte sie leisten und was gehört nicht zu ...
Cold Calling – Belästigung durch unerwünschte Telefonwerbung Bürgerschaftliches Engagement zur Sicherung der eigenen Freiheit
Wenn eine freundliche Stimme die magischen Worte „gratis“, „kostenlos“ oder auch „Gewinn“ in den Telefonhörer säuselt, sind viele Verbraucher gerne bereit, sich auf einen Cold Call einzulassen. Deshalb verfolgt dieser ethos-Baustein das Ziel, die Schülerinnen und Schüler über Cold Calls aufzuklären und sie zu befähigen und zu ermutigen, sich gegen diese zu Wehr zu ...
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Baumwolle)
Ein komplexer, globaler Konflikt- oder Problemfall ist Gegenstand des Moduls und wird einer Sachanalyse unterzogen, um anschließend zu einem fundierten Sach- und Werturteil zu gelangen. Die Schülerinnen und Schüler werden zur Fragestellung des Moduls geführt: "Wer trägt die Verantwortung für die defizitären Arbeitsbedingungen in der Baumwollgewinnung in ...
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Tourismus)
Reisen ist ein wunderbarer Zeitvertreib, den immer mehr Menschen sich leisten können. Viele Länder weltweit profitieren von dem Tourismusboom, der ihnen manchmal schon jahrzehntelang, teilweise erst seit Kurzem, gute Einnahmen bringt. Doch es gibt auch Verlierer dieser Entwicklung: Für Natur und Tiere sind die Menschenmassen an vielen Orten mehr Fluch als Segen. Auch manche ...
Schwarzarbeit - eine Bagatelle?
Viele Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen sind unmittelbar von Arbeitslosigkeit bedroht. Die Mehrheit von ihnen würde lieber schwarzarbeiten als gar nicht arbeiten. Die Folgen der verbreiteten Schwarzarbeit für Arbeitsmarkt und Sozialsystem werden ignoriert.
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Textil)
Immer wieder sorgen Unfälle zum Beispiel in einer der zahllosen Textilfabriken Bangladeschs für Schlagzeilen. Die Frage nach der Schuld und der Verantwortung wird dabei meist ebenso schnell beantwortet, wie der Vorfall in Vergessenheit gerät. Doch ist die Antwort wirklich so einfach? Innerhalb der langen Wertschöpfungskette in der Textilbranche gibt es viele beteiligte ...
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Soja)
Wenn es um Massentierhaltung geht, werden Debatten schnell hitzig – häufig unterstützt durch stark emotionalisierende Bilder. Die globalen Auswirkungen dieser Tierhaltung sind dagegen weit weniger medienwirksam und präsent. Wie viel Futter brauchen diese vielen Tiere – und woher kommt es? Mit dem VieW!-Material zu Soja können Schülerinnen und Schüler diskutieren, ...