Denkschrift - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Budapester Memorandum
Im Budapester Memorandum vom 5. Dezember 1994 verpflichteten sich Russland, die USA und Großbritannien in drei getrennten Erklärungen jeweils gegenüber Kasachstan, Belarus und der Ukraine, als Gegenleistung für einen Nuklearwaffenverzicht die Souveränität und die bestehenden Grenzen der Länder zu achten.
Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung
Das Memorandum wurde im Auftrag der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) entwickelt. Es soll vor dem Hintergrund des erreichten Forschungsstandes zur Erwachsenenbildung Schwerpunkte und notwendige Fragestellungen eines bedeutsamen Bereiches der Bildungsforschung identifizieren, ordnen und benennen. Dadurch wird ein ...
Nach der Pandemie: für eine gestaltungsorientierte Berufsbildung in der digitalen Arbeitswelt. Eine Denkschrift
Durch die Corona-Krise hat die Digitalisierung in der beruflichen Bildung ungeahnte Schubkraft erfahren. Die Pandemie hat dazu beigetragen, dass Fragen der Ausprägung und Folgen der Digitalisierung in der beruflichen Bildung weiter an Bedeutung gewonnen haben. Mit dieser Denkschrift sollten die Fragen geschärft, Handlungsoptionen skizziert und mögliche ...
Freiheit bewahren und gestalten - Unterrichtsbausteine Sek. II zur EKD-Denkschrift Freiheit digital - von rpi-aktuell
Im Folgenden wird eine Unterrichtssequenz skizziert, die von der Frage nach Chancen und Gefahren des digitalen Wandels ausgeht und im Anschluss daran ausgewählte Auszüge aus der Denkschrift als Anregung für eine reflektierte Auseinandersetzung bietet. Zu den Texten werden jeweils Arbeitsanregungen formuliert, die die Texte erschließen und mit der Lebenswelt der ...
Migrationshintergrund und Bildungsbenachteiligung. Die Bedeutung von Gruppenprozessen. Memorandum zum politischen Handeln.
Die neuesten internationalen Vergleichsuntersuchungen haben Deutschland kein gutes Zeugnis ausgestellt: Hier gelingt es weniger als anderswo, soziale und familiäre Benachteiligungen im Zuge der schulischen Ausbildung auszugleichen. Einen großen Einfluss auf die Bildungs- und Lebenschancen haben gute Kenntnisse der Landessprache. Dementsprechend fällt Interventionen zur ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Freiheit (Christlich) (1)
- Berufsbezogene Informationstechnische Bildung (1)
- Restauration, Revolutionen Des 19. Jahrhunderts (1)
- Berufsbildungsforschung (1)
Schlagwörter
- Digitalisierung (2)
- Berufsbildung (2)
- Budapester (1)
- Memorandum (1)
- Umtriebe (1)
- Revolutionäre (1)
- Denkschrift (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (3)
- Sekundarstufe I (3)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)