DIDAKTISCHE GRUNDLAGE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lernen - Lehren - Unterricht. Über den Eigensinn des Didaktischen (Lothar Klingberg)
Diese Studie unternimmt den Versuch, didaktische Kategorien zu definieren und in einen systematischen Zusammenhang zu bringen. Um dem ´´Eigensinn des Didaktischen´´ auf die Spur zu kommen, werden folgende ´´einheimische Begriffe´´ der Didaktik behandelt: Unterricht; Lehren und Lernen; Inhalt und Methode; Dimensionen, Artikulation und Organisation des Unterrichts; ...
Ein Volkskanzler
Wie Grundrechte unter den Augen aller ausgehöhlt und umgebaut werden, wie kurz der Weg von der Demokratie zur Diktatur ist, zeigt Maximilian Steinbeis Gedankenexperiment »Ein Volkskanzler« in sechs Schritten. Auf der Grundlage seines Essays hat er ein Theaterstück verfasst, das bereits auf vielen Bühnen gespielt und nun auch als Kammerspiel verfilmt wurde. Die ...
Berichten: Methoden-Training für den Deutsch-Unterricht
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Berichten erarbeiten die Lernenden sowohl die inhaltlichen als auch die sprachlich-stilistischen Gestaltungskriterien der Textform, formulieren eine Erlebniserzählung zu einem Bericht um und üben am Beispiel eines Unfallberichts das Schreiben eines ausführlichen Berichts. Das Material bietet den Lernenden damit ein intensives Training ...
BLK: Schulische Begabtenförderung in den Ländern. Maßnahmen und Tendenzen. (Heft 121)
Dieses Gutachten stellt eine Aktualisierung eines bereits 2001 entstandenen Gutachtens dar. ... Ziel der Gutachtenerstellung war es, die Länder darin zu unterstützen, einen Überblick über bewährte Maßnahmen und Aktivitäten zu gewinnen und damit eine Grundlage für den Austausch über Begabungsförderung zu schaffen. ... Seitdem haben sich in vielen Bundesländern ...
Handschrifterwerb-Tutorials. Praktische Module zur Förderung von Schreibfertigkeiten in Schulen und im Übergang Kindergarten Schule
Das europäische Forschungsprojekt HS-Tutorials entwickelte und erprobte konkrete, didaktische Ansätze und Praxishilfen für pädagogische Fachkräfte in Schulen und Kindergärten. Die sechs Projektpartner aus Deutschland, Österreich und Italien bündelten hierbei ihre Expertise. Ziel war es, den Erwerb der Handschrift bzw. die Grundlage für das spätere Schreibenlernen auf ...
Die mittelalterliche Ostsiedlung
Die Entwicklung von schulbezogenen Projekten sowie die Bereitstellung von Publikationen und Materialien zur Vermittlung von Kenntnissen über Polen im deutschen Schulunterricht gehören seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabenbereich des Deutschen Polen-Instituts (DPI). Auf seiner Internetplattform (http://www.poleninderschule.de/) hat das DPI alle Aktivitäten des ...
Polen im Zweiten Weltkrieg und der War1944schauer Aufstand
Die Entwicklung von schulbezogenen Projekten sowie die Bereitstellung von Publikationen und Materialien zur Vermittlung von Kenntnissen über Polen im deutschen Schulunterricht gehören seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabenbereich des Deutschen Polen-Instituts (DPI). Auf seiner Internetplattform (http://www.poleninderschule.de/) hat das DPI alle Aktivitäten des ...
Das politische System Polens
Die Entwicklung von schulbezogenen Projekten sowie die Bereitstellung von Publikationen und Materialien zur Vermittlung von Kenntnissen über Polen im deutschen Schulunterricht gehören seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabenbereich des Deutschen Polen-Instituts (DPI). Auf seiner Internetplattform (http://www.poleninderschule.de/) hat das DPI alle Aktivitäten des ...
Deutsche und Polen nach 1989
Die Entwicklung von schulbezogenen Projekten sowie die Bereitstellung von Publikationen und Materialien zur Vermittlung von Kenntnissen über Polen im deutschen Schulunterricht gehören seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabenbereich des Deutschen Polen-Instituts (DPI). Auf seiner Internetplattform (http://www.poleninderschule.de/) hat das DPI alle Aktivitäten des ...
Polnische Geschichte in Briefmarken
Die Entwicklung von schulbezogenen Projekten sowie die Bereitstellung von Publikationen und Materialien zur Vermittlung von Kenntnissen über Polen im deutschen Schulunterricht gehören seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabenbereich des Deutschen Polen-Instituts (DPI). Auf seiner Internetplattform (http://www.poleninderschule.de/) hat das DPI alle Aktivitäten des ...
Quelle
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (5)
- Lehrer-Online (4)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Epochen (5)
- Geschichte (5)
- Neueste Geschichte Seit 1990 (3)
- Politik (3)
- Deutsch (3)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
Schlagwörter
- Polen (4)
- Soidarnosc-Bewegung (1)
- Warschauer Aufstand (1)
- Hans Frank (1)
- Deutsch-Polnisches Verhältnis (1)
- Didaktisches Prinzip (1)
- Artikulation (Unterricht) (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (11)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Primarstufe (4)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)