Ergebnis der Suche (31)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VÖGEL)

Es wurden 340 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
301 bis 310
  • Ein Märchenvogel kehrt heim – der Weißstorch ist zurück in Nordrhein-Westfalen

    Um 1990 gab es in ganz Nordrhein-Westfalen nur noch drei Storchenpaare, alle im Kreis Minden-Lübbecke an der Weser. Dieser Schwund der Störche war für eine Gruppe engagierter Natur- und Heimatfreunde der Anlass für die Einrichtung des Aktionskomitees, das die Wende in der Geschichte der Störche in der Region einleitete Hinweise auf weiterführende Literatur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016271" }

  • Der Flug der Vögel (1) - Knochen

    Ihre besondere Anatomie hat den Vögeln das Fliegen erst ermöglicht. Ihr Körper hat eine perfekte Stromlinienform und ist ein Leichtbau. Ihre Knochen haben spezielle Anpassungen an den Flug erfahren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000462" }

  • Warum sind Tiere bunt? - Tierwissen-Video

    Die "Tierwissen"-Reportagen sind kurze Filme über den Lebensraum, die Lebensweise oder die besonderen Fähigkeiten von Tieren. Die Videos werden von erklärenden Wissenstexten begleitet. Bunte Tiere wollen oft warnen oder abschrecken. Aber nicht immer! Bunte Farben können sogar eine Tarnung sein! Aus dem Video "Warum sind Tiere bunt?": - Knallige Farben ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014446" }

  • Animal Records: The Fastest Animals

    In diesem Artikel erhalten Kinder: - eine Liste mit den schnellsten Tiere der Welt und deren maximale Geschwindigkeit Außerdem wird erklärt: - wie die Geschwindigkeit bei Tieren technisch gemessen wird - was die maximale und was eine Durchschnittsgeschwindigkeit ist

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014816" }

  • Saatkrähen im Kreis Soest – an Problemvögeln lernen

    Nach jahrzehntelanger intensiver Verfolgung der Saatkrähen gab es Mitte der 1970er Jahre in ganz NRW gerade einmal noch 1.000 Brutpaare. Seit Mitte der 1980er Jahre – nach Inkrafttreten des Bundesnaturschutzgesetztes – wendete sich jedoch das Blatt. Die unter Schutz gestellten Saatkrähen kamen nun vermehrt in die Städte. Bei dem hier vorhandenen reichhaltigen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013296" }

  • Scivit: naturwissenschaftliche Darstellungen, Animationen, Photographien und Vorträge

    Die privat betriebene Homepage bietet bestellbare Materialien wie z.B. Bildersammlungen, Vorträge oder auch interaktive Präsentationen. Ein Glossar mit ca. 440 Fachbegriffen aus der Biologie und der Chemie steht kostenfrei zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31939" }

  • Der Graureiher – ein Beispiel für erfolgreichen Artenschutz 50 Jahre Erfassung der Kolonien und der Horste in Westfalen

    Durch Bejagung und Härtewinter wurde der Brutbestand der Graureiher in Westfalen drastisch reduziert und stieg erst nach Aufgabe der Jagd wieder kontinuierlich an. Im Jahr 2009 wurden etwa 1.112 Brutpaare in Westfalen gezählt. Dieser Beitrag beschreibt welche Faktoren die Graureiherentwicklung und deren Ausbreitung in Westfalen beeinflussen. Zusätzlich gibt es Hinweise auf ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004988" }

  • Animal Records: Animals That Are Best at Holding Breath under Water

    Welche Tiere können am längsten unter Wasser bleiben, ohne Luft zu holen? Fische natürlich! Aber nein, die waren nicht gemeint. Schließlich haben sie Kiemen und brauchen zum Atmen nicht an die Wasseroberfläche. Die Rede ist von Säugetieren wie dem Pottwal, dem Walross, der Seekuh, dem Otter und dem Eisbär - oder von Vögeln wie dem Kaiserpinguin. Der Wissensartikel ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014767" }

  • Lila Tiere - Welche Tiere diese Farbe besitzen und warum

    Wenn es lila Blumen gibt, warum nicht auch lila Tiere? Es gibt zahlreiche Vögel mit faszinierend lila-schimmernden Gefieder, aber auch lila Seesterne, lila Seeigel und lila Käfer. WARUM besitzen die Tiere diese Farbe? Dieser Wissensartikel erzählt von Tieren, die durch ihre lila oder violette Farbe Feinde abschrecken oder Partner anlocken. Manchen dient sie sogar als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014381" }

  • Tierische Fensterbilder

    Bunte Vögel zwitschern um die Wette und ein Faultier lächelt uns entgegen. So süß bemalte Fenster machen Lust auf Frühling und vertreiben den letzten Winterblues. Die Gestaltung gelingt mit Hilfe unserer Schablone denkbar einfach: Die Vorlage hinter das Fenster kleben und los geht’s

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016086" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Eine Seite vor Zur letzten Seite