Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 2382 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Sourcebooks for History - Geschichte im Internet

    Englischsprachige Seite (andere Sprachen sind im Aufbau) mit umfangreicher Linksammlung zur Geschichte, geordnet nach Epochen und Themenbereichen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10137" }

  • Was man sagen darf: Mythos Neutralität in Schule und Unterricht - bei bpb.de

    Aktuell wird intensiv über Meinungsäußerungen in der Schule diskutiert. Was ist durch das Grundrecht der Meinungsfreiheit abgedeckt und was nicht? Bei welchen Äußerungen muss, wann sollte eine Lehrkraft eingreifen? Auf dem Portal der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie eine Klärung der Rechtslage mit vielen Fallbeispielen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64917" }

  • Stadt-Land-Erleben

    Stadt-Land-Erleben ermöglicht digitales Lernen vor Ort. Entdeckerpfade bieten altersübergreifende und freie Informationen zu Geschichte, Kultur, Architektur, Biologie, Geologie, Politik und Handwerk. Als innovative Akteure im Bereich der Wissenschaftskommunikation machen wir Wissen erlebbar und begreifbar. Das Smartphone wird zum persönlichen Guide vor Ort. Die Webapp ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62204" }

  • Religion in den Medien - bei IdeenSet

    Über Religion wird berichtet, Religion wird dargestellt, ihre ethischen Botschaften aber auch zu Werbezwecken benutzt. Jugendlichen als Konsument*innen dieser Darstellungen in den Medien fehlt oftmals die Kenntnis und der geschärfte Blick, um diese zu erkennen und zu analysieren. Das vorliegende "IdeenSet" soll Vorschläge, mögliche Quellen und Materialien für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64087" }

  • Berufswahlpass

    Der Berufswahlpass ist ein länderübergreifendes Projekt, das im Rahmen des Programms ´´Schule - Wirtschaft / Arbeitsleben´´ durch das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefödert wird. Als gemeinsames Vorhaben im 7-Länder-Nordverbund soll entwickelt werden: - ein Instrument zur Förderung der Selbstverantwortung der Schülerinnen und Schüler und zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22457" }

  • die-ganze-NORDSEE.de

    Infoangebot eines Tourismusforums: Artikelund Links zu den Themen Geographie, Ökologie, Wirtschaft, Geschichte, Reisen und Freizeit bezogen auf den gesamten Nordsee-Raum (nicht nur die deutsche Küste).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32644" }

  • "Ein Volkskanzler": Eine Handreichung zum Theaterstück und zur Verfilmung - von bpb.de

    Das Theaterstück "Der Volkskanzler" erörtert die Gefahren einer schleichenden Abschaffung der Demokratie auf demokratischem Wege und eignet sich besonders für die Thematisierung im Politik/SoWi-Unterricht in der Sekundarstufe II. Die gemeinsam mit dem Lehrstuhl für politische Bildung der Universität Potsdam entwickelte Handreichung ist digital als PDF-Datei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62957" }

  • Altern und Tod

    Eine Portalseite zur Unterrichtsreihe Altern und Tod im Ethikunterricht der Klasse 9/10. In dieser Unterrichtsreihe wird verstärkt mit Kurzfilmen gearbeitet. Die meisten Themen sind auf eine Doppelstunde ausgelegt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54900" }

  • Dossier: Politische Bildung (Bundeszentrale für Politische Bildung)

    Das Dossier zur politischen Bildung bietet eine Einführung in das komplexe Thema. Verschiedene Autor*innen befassen sich mit den Aufgabenfeldern politischer Bildung, Grundfragen und Kontroversen. Im Beitrag zur Kontroversität fragt Kerstin Pohl "Wie weit geht das Kontroversitätsgebot für die politische Bildung?" und geht dabei auch auf den "Beutelsbacher ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62661" }

  • Gastarbeiter in Deutschland: "Arbeitet wie die Bienen!"

    Schülerinnen und Schüler erfahren, mit welchen Erwartungen und Hoffnungen türkische Gastarbeiter nach Deutschland kamen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52239" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite