Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 2370 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Quiz zu den Meerengen der Welt

    Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die berühmten Meerengen der Welt auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62935" }

  • Buddhismus

    Die Weltreligion lernen Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht der Sek. I kennen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52398" }

  • Reli-Rallye

    Religiöses Wissen erlangen Schülerinnen und Schüler durch eine Online-Surfreise.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Spiel; Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Leitfaden / Hintergrundinfo; Unterrichtsidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52279" }

  • Dossier: Politische Bildung (Bundeszentrale für Politische Bildung)

    Das Dossier zur politischen Bildung bietet eine Einführung in das komplexe Thema. Verschiedene Autor*innen befassen sich mit den Aufgabenfeldern politischer Bildung, Grundfragen und Kontroversen. Im Beitrag zur Kontroversität fragt Kerstin Pohl "Wie weit geht das Kontroversitätsgebot für die politische Bildung?" und geht dabei auch auf den "Beutelsbacher ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62661" }

  • Spielideen von der Bundeszentrale für politische Bildung

    Politik mal anders! Die Spiele der Bundeszentrale für politische Bildung machen nicht nur Spaß sondern auch noch klug. Die Spiele stehen als PDF Dateien zum kostenlosen Download zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59580" }

  • Geographische Bilddatenbank

    Dies ist eine Sammlung von digitalisierten Fotos mit kurzen Bildunterschriften, die erdkundlichen, touristischen oder historischen Inhalt haben: Landschaften, Städte, Sehenswürdigkeiten, Kulturelles. Frei verwendet werden dürfen die Bilder ausschließlich im Bildungsbereich.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23684" }

  • Aktuelle Debatten zum Kulturbegriff

    Der Text stellt drei historische Differenzierungen zum Kulturbegriff und ihre Vertreter aus der Sicht der Ethnologie und Kulturanthropologie vor: 1. der normative Kulturbegriff, 2. der differenztheoretische Kulturbegriff und 3. Kultur zwischen Universalismus und Relativismus. Weiterhin wird der Cultural Turn seit den 60er Jahren des 20 Jh. in den Sozial- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27673" }

  • Europa im Blick

    Eine Portalseite zur Unterrichtsreihe Europa für die Vorstufe einer Hamburger Stadtteilschule.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54917" }

  • "Wir wissen nicht alles besser". Interview mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche.

    Wertewandel, Mobilität und Informationsgesellschaft - was sagt eigentlich die Kirche zu den gesellschaftlichen Veränderungen? Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Manfred Kock, über die Kirche als Bildungseinrichtung, ein falsches Verständnis von Arbeit und die Corporate Identity der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25069" }

  • Die Bibel mit "neuen" und "alten" Medien entdecken

    Die Unterrichtseinheit an Lernstationen zu biblischen Themen beinhaltet unter anderem eine virtuelle Suche nach Personen aus der Bibel.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Didaktisch-methodischer Hinweis; Rechercheauftrag; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52580" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite