Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "LOGIK, SPIEL") und (Systematikpfad: KNOBELSPIELE) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 82 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Rechnen im Sternbild: Addition und Subtraktion üben in Klasse 1 und 2

    Auf dem Arbeitsblatt "Rechnen mit Sternbildern: Addition und Subtraktion üben in Klasse 1 und 2" lösen die Lernenden der Grundschule einfache Aufgaben der Mathematik im Zahlenraum bis 20. Sie addieren und subtrahieren Zahlen im Zehner- und Zwanzigerraum.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001757" }

  • Mathematik zu Ostern: Geldrechnen beim Einkauf

    Die Schülerinnen und Schüler üben die Addition und Subtraktion von Geldwerten beim Einkauf zu Ostern. Die Lernenden kaufen beispielhaft im Einkaufsladen zu Ostern ein und sie berechnen die Geldwerte. Das Arbeitsmaterial zur Größe Geld und zum Geldrechnen ist thematisch passend zu Ostern gestaltet und beliebt bei Lernenden der Klassenstufe 3.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002505" }

  • Einführung in die Multiplikation: von Plusaufgaben zu Malaufgaben

    In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Multiplikation am Beispiel der Addition im Zahlenraum 20 und die Bedeutung des Malzeichens kennen. Die Lernenden erleben die Multiplikation als wiederholte Addition. Sie entwickeln erste Operationsvorstellungen, indem sie Aufgabenstellungen zur Addition und Multiplikation bearbeiten. Die Schülerinnen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002495" }

  • Interaktive weihnachtliche Rechenaufgaben zu Grundrechenarten und Körpern

    Mit diesen weihnachtlichen, interaktiven Übungen festigen die Schülerinnen und Schüler spielerisch ihre Kenntnisse zu den vier Grundrechenarten und dreidimensionalen Körpern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001613" }

  • Würfelzahlen addieren: das sommerliche Eissorten-Spiel

    Die Kinder üben spielerisch die Addition im Zahlenraum bis 20 am Beispiel der Würfelzahlen zum sommerlichen Eissorten-Würfelspiel. Sie würfeln und addieren die Zahlen 2 bis 12, bevor sie die Eissorten auf einem Spielplan positionieren. Das Arbeitsmaterial ist passend zur Jahreszeit sommerlich gestaltet und umfasst den Spielplan, die Spielanleitung sowie die fruchtigen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002443" }

  • Mathematik zum Muttertag in der dritten Klasse

    Die Schülerinnen und Schüler rechnen mithilfe dieses Unterrichtsmaterials zum Muttertag gemischte Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum 1 bis 1000 im Mathematik-Unterricht in der Grundschule. Das Arbeitsmaterial "Mathematik zum Muttertag" ist thematisch passend zum Muttertag gestaltet und beliebt bei Lernenden der Klassenstufe 3. Es umfasst ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002423" }

  • Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für den Mathematik-Unterricht

    In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Mathematik-Unterricht der Grundschule einsetzen können. So vermitteln Sie die Grundrechenarten einmal spielerisch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007205" }

  • Sprachsensibler Einstieg in die Arbeit mit dem Haus der Vierecke

    In dieser Unterrichtseinheit ­­­­­­entdecken die Lernenden die Eigenschaften von Quadraten und Rechtecken mithilfe der mathematischen Radiosendung "Wer wohnt im Haus der Vierecke?" vom hr2-Kinderfunkkolleg Mathematik. Diese soll die Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, Zusammenhänge und Beziehungen zwischen den beiden Viereckarten (fach)sprachlich ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007932" }

  • Addition und Subtraktion am Rechenstrich im Zahlenraum 1000

    In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Addition und Subtraktion am Rechenstrich im Zahlenraum 1000 kennen. Die Lernenden rechnen schrittweise am Rechenstrich, sie trennen die Zahlen in die Hunderter, die Zehner und die Einer. Die Schülerinnen und Schüler addieren beispielsweise die Hunderter in einem ersten Schritt, bevor sie die Zehner in einem ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002490" }

  • PriMaPodcast Podcasts zur Mathematik in der Primarstufe

    Der Fachartikel geht der Frage nach, wie man Podcasts im Mathematikunterricht der Primarstufe einsetzt. Dazu gibt der Artikel einen Einblick in ein Podcast-Projekt und zeigt neue Perspektiven zum Forschen mit digitalen Medien im mathematikdidaktischen Bereich.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000011" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite