Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "SCHULPOLITIK, SCHULVERWALTUNG") ) und (Schlagwörter: INKLUSION) ) und (Schlagwörter: "INKLUSIVE BILDUNG")

Es wurden 20 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Entwicklungsplan Inklusion Thüringen

    Thüringer Entwicklungsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Artikel 7 und 24) im Bildungswesen bis 2020. (PDF-Dokument, Stand Juli 2013)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51370" }

  • Gemeinsamer Unterricht in Thüringen

    Die Seite des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur bietet folgende Inhalte zu Inklusion/Gemeinsamer Unterricht in Thüringen: - Informationen zu Grundlagen und Stand des Gemeinsamen Unterrichts - Rechtsgrundlagen - Ansprechpartner - Fragen und Antworten zu verschiedenene Aspekten des Gemeinsamen Unterrichts in Thüringen - Praxishilfen

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51371" }

  • Landesbildungsserver Baden-Württemberg - Inklusion

    Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg bietet eine Linksammlung zum Thema Inklusion; z.B. zu inklusiver Lehrerbildung, Filmprojekten, Erfahrungsberichten inklusiver Schulen oder zu verschiedenen Flyern und Broschüren zur "Inklusion".

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51330" }

  • Inklusion - Schüler mit Behinderungen und sonderpädagogischem Förderbedarf an Bayerns Schulen

    Die Homepage bietet umfassenden Informationen zur Inklusion an bayerischen Schulen und zeigt, wie Inklusion an bayerischen Schulen stattfindet. Hier finden Sie auch Infobroschüren sowie Anregungen und Materialien für einen inklusiven Unterricht zum Donwload.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51331" }

  • Everybody is Different in a Different Way (inclusive education)

    Präsentation im Rahmen der Konferenz zum Projekt “Raising Achievement in Inclusive Education“. Vorgestellt wird die Sophie-Scholl-Schule in Gießen, die für gelebte Inklusion ausgezeichnet wurde.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51951" }

  • E&W-Länderserie "Inklusion in den Ländern"

    Die Länderserie „Inklusion“ ist eine Reihe aus der GEWBundeszeitschrift E&W, veröffentlicht von Oktober 2013 bis April 2015. Jeden Monat nahm die Redaktion ein anderes Bundesland unter die Lupe und richtete den Blick dabei auf den Stand der Umsetzung, auf personelle und materielle Ressourcen, Gelungenes und weniger Gelungenes. Der Bericht zum Saarland lag zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51754" }

  • Umsetzung des Pilotprojektes "Inklusive Grundschule" (PING). Rundschreiben 10/12 vom 19. Juli 2012 (Brandenburg)

    Die Landesregierung hat in ihrem behindertenpolitischen Maßnahmenpaket für die sonderpädagogischen Förderschwerpunkte “Lernen“, “emotionale und soziale Entwicklung“ und “Sprache“ (LES) als Planungsziel vorgesehen, ab dem Schuljahr 2015/2016 die Inklusive Schule in der Primarstufe schrittweise, beginnend in der Jahrgangsstufe 1, einzuführen. Das Rundschreiben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51495" }

  • DJI-Projekt: Inklusion und Ganztagsschule - Zur Bedeutung der Jugendhilfe

    Im Blickpunkt dieses Projektes des Deutschen Jugendinstituts stehen die Umsetzungsstrategien inklusiver Bildung in Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule für Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen in der Sekundarstufe I an Ganztagsschulen. Laufzeit: 01.01.2013 - 31.12.2014

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51924" }

  • Zertifizierung von "Schulen mit inklusivem Schulkonzept" ab Schuljahr 2013/2014. Runderlaß des MK vom 10.4.2013

    Der Runderlaß regelt für die Schulen in Sachsen-Anhalt: Auftrag und Ausstattung zertifizierter Schulen; Antragstellung zur Zertifizierung als „Schule mit inklusivem Schulkonzept“; Mitwirkung des Schulträgers; Genehmigung; Zertifizierungszeitrahmen, Gütesiegel „Schule mit inklusivem Schulkonzept“.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51580" }

  • Universität Hildesheim: Weiterbildungsprogramm Inklusive Bildung

    Das Weiterbildungsprogramm Inklusive Bildung der Universität Hildesheim ist sowohl wissenschaftsbasiert und professionsorientiert, als auch international ausgerichtet. Seit 2011 werden Fortbildungen in dem Bereich der inklusiven Bildung in Kooperation mit dem Institut Unterstrass an der PH Zürich durchgeführt. Die Fortbildungsmodule berücksichtigen durch ihre Struktur die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51793" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite