Querschnittsprogramm (Programm für Lebenslanges Lernen)

Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2013
[Bitte beachten Sie, dass die hier verlinkte Internetadresse/URL des Vorhabens eine Kopie aus dem Internet-Archiv vom 08.02.2013 ist, da die Originalseite nicht mehr zur Verfügung steht.]
Ziel des Querschnittsprogramms ist es, die Einzelprogramme des Lifelong Learning Programme (LLP) zu unterstützen, damit die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden.
Das Programm besteht aus vier Schwerpunktaktivitäten:
- Politische Zusammenarbeit und Innovation im Kontext des Programms (Studienbesuche für bildungspolitische Experten).
- Förderung des Sprachenlernens durch multilaterale Projekte, Netzwerke und flankierende Maßnahmen.
- Entwicklung innovativer und auf Informations- und Kommunikationstechnologien gestützter Inhalte, Dienste, pädagogischer Ansätze und Verfahren für das lebenslange Lernen.
- Verbreitung und Nutzung der Ergebnisse von im Rahmen des Programms und der entsprechenden Vorgängerprogramme geförderten Maßnahmen sowie Austausch vorbildlicher Verfahren. Darüber hinaus kann im Rahmen des Schwerpunkts die Erstellung von Studien und Erhebungen gefördert werden, mit denen die Zusammenarbeit und Qualität im Bereich des Bildungswesens weiterentwickelt werden soll.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der umfassenden Unterstützung der anderen Programmteile durch flankierende Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Bildung in Europa.
Schlagwörter
Europa, Informationsaustausch, Erfahrungsaustausch, Qualität, Bildungssystem, Bildung, Lebenslanges Lernen, Politik, Bildungspolitik, Kooperation, Innovation, Sprachenlernen, Netzwerk, Informations- und Kommunikationstechnologie, Computernutzung,
Titel | Querschnittsprogramm (Programm für Lebenslanges Lernen) |
---|---|
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Hochschulbereich; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Sprachförderung; Medienbildung; Qualitätsmanagement, Evaluation |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Europäische Kommission, Rue de la Loi 200, 1049 Brüssel, Belgien Programmdurchführung: Education, Audiovisual and Culture Executive Agency, Rue Colonel Bourg 139, 1140 Brussels, Belgien, Tel. (++32 2) 2330111, E-Mail: eacea-info@ec.europa.eu |
Projektbeginn | 01.01.2007 |
Projektende | 31.12.2013 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | Lifelong Learning Programme |