GRUNDTVIG 2000–2006

Laufzeit: 01.01.2000 - 31.12.2006
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Das Programm hat zum Ziel, die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Erwachsenenbildung zu fördern, die Ausbildung der in der Erwachsenenbildung tätigen Personen zu verbessern, innovative Angebote und Bildungsmöglichkeiten für diejenigen, die die Schule ohne Grundqualifikationen verlassen, bereitzustellen, alternative Bildungswege zu entwickeln, eine europaweite Debatte über das lebenslange Lernen anzustoßen und einen Beitrag zur Verbreitung bewährter Praxis zu leisten. Schwerpunkte sind dabei europäische Kooperationsprojekte, Lernpartnerschaften, Einzelstipendien und Netzwerke.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in Auf- und Ausbau eines europäischen Netzwerks im Bereich der Erwachsenenbildung und des lebenslangen Lernens.
Schlagwörter
Europa, Erwachsenenbildung, Europäische Zusammenarbeit, Kooperation, Lebenslanges Lernen, Lernen, Netzwerk, Partnerschaft, Qualitätsentwicklung,
Titel | GRUNDTVIG 2000–2006 |
---|---|
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Lebenslanges Lernen; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Programmdurchführung: |
Projektbeginn | 01.01.2000 |
Projektende | 31.12.2006 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/en/publication/download/1338 |
Zuletzt geändert am | 03.08.2021 |
Teilprojekte: | Selbstorganisierte Lerngruppen in EuropaGRUNDTVIG (Deutschland) |
Ist Teilprojekt von: | SOKRATES |
Ist Vorgänger von: | GRUNDTVIG 2007–2013 |