ERASMUS (Deutschland/2. Förderperiode)

Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2013
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Das Hochschulprogramm „ERASMUS“ stellt auch in seiner Fortsetzung die Mobilität von Studierenden, Dozenten und anderem Hochschulpersonal sowie von ausländischem Unternehmenspersonal in den Mittelpunkt. Zudem fördert es die transnationale Zusammenarbeit von Hochschulen in Europa sowie von Hochschulen mit der Wirtschaft. Das Programm trägt ausdrücklich zur Verwirklichung eines Europäischen Hochschulraums (EHEA) im Rahmen des Bologna-Prozesses bei.
Gefördert werden dazu Auslandsstudium, -praktikum, Gastdozenturen, Personalmobilität, Organisation der Mobilität, Intensivprogramme und vorbereitende Besuche.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der umfassenden Förderung von interkultureller Bildung und Verständigung in den Hochschulen in Deutschland.
Schlagwörter
Europa, Auslandsaufenthalt, Auslandspraktikum, Auslandsstudium, Austausch, Bologna-Prozess, Europäischer Bildungsraum, Hochschule, Hochschulpersonal, Interkulturelle Bildung, Kooperation, Mobilität, Student, Wirtschaft,
Titel | ERASMUS (Deutschland/2. Förderperiode) |
---|---|
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Programmdurchführung: |
Projektbeginn | 01.01.2007 |
Projektende | 31.12.2013 |
Zuletzt geändert am | 19.12.2024 |
Ist Teilprojekt von: | Programm für Lebenslanges Lernen |
Ist Nachfolger von: | ERASMUS (Deutschland/1. Förderperiode) |