ERASMUS (Deutschland/1. Förderperiode)

Laufzeit: 01.01.2000 - 31.12.2006
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Das Programm „ERASMUS“ fördert die europäische Zusammenarbeit im zweiten Abschnitt der allgemeinen Bildung, dem Bereich der Hochschulen. Ziel ist es, die Qualität der Hochschulbildung zu verbessern und deren europäische Dimension auszubauen.
Das Programm fördert z.B. Vorhaben der Hochschulen zur Curriculumentwicklung, die europäische Zusammenarbeit zwischen Hochschuleinrichtungen, Auslandsaufenthalte von Studierenden und Dozenten sowie die Transparenz und die Anerkennung von Studiengängen und -abschlüssen (European Credit Transfer System – ECTS) innerhalb der Europäischen Union.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der umfassenden Förderung von interkultureller Bildung und Verständigung in den Hochschulen in Deutschland.
Schlagwörter
Europa, Austausch, Curriculumentwicklung, ECTS (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen), Europäische Dimension, Hochschulbildung, Hochschule, Hochschulpersonal, Interkulturelle Bildung, Kooperation, Mobilität, Qualität, Student, Wissenschaft,
Titel | ERASMUS (Deutschland/1. Förderperiode) |
---|---|
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Programmdurchführung: |
Projektbeginn | 01.01.2000 |
Projektende | 31.12.2006 |
Zuletzt geändert am | 19.12.2024 |
Ist Teilprojekt von: | ERASMUS (2000-2006) |
Ist Vorgänger von: | ERASMUS (Deutschland/2. Förderperiode) |