Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Close the Gap – CtG-MigHa

Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2028

h t t p s : / / w w w . i n n o - v e t . d e / i n n o v e t / d e / d i e - p r o j e k t e / a l l e - p r o j e k t e - v o n - a - b i s - z / I n n o V E T _ P L U S / C t G _ M i g H a . h t m lExterner Link

Ziel des Projekts ist es, für Zugewanderte die Lücke zwischen Sprach-/Orientierungskursen und Ausbildung/Beschäftigung zu schließen und sie für den Arbeitsmarkt im Handel zu qualifizieren. Auf Grundlage von ESCO, der europäischen Klassifikation für Fähigkeiten, Kompetenzen, Qualifikationen und Berufe, wird ein Verfahren entwickelt, um den Bildungsverlauf von Zugewanderten zu dokumentieren. Berufliche Kompetenzen sollen erfasst werden, auch wenn keine Zeugnisse oder Zertifikate vorliegen. Arbeitgebern wird damit die Rekrutierung von passendem Personal erleichtert. Im Projekt wird außerdem ein hybrides KI-Empfehlungssystem entwickelt, das Zugewanderten individuelle und passende Unterstützungsangebote für den Übergang von Sprach-, Integrations- und Orientierungskursen in den Arbeitsmarkt vorschlägt. Zu diesem Zweck werden mithilfe von ESCO bestehende Bildungsangebote als Basis für das KI-System erfasst. Um Zugewanderten sprachliche und handelsspezifische fachpraktische Kenntnisse gebündelt zu vermitteln, wird zusätzlich ein auf den Handel zugeschnittenes Anschlussangebot im Blended-Learning-Format entwickelt.  Für Lehrpersonal in Bildungseinrichtungen des Handels wird ein Qualifizierungskonzept zur Erfassung von Bildungsverläufen und zum Umgang mit dem KI-Empfehlungssystem entwickelt. Die Projektergebnisse werden dauerhaft im Handel übernommen und so angelegt, dass sie auf andere Branchen und Zielgruppen transferiert werden können.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung eines Verfahrens zur Dokumentation beruflicher Kompetenzen Zugewanderter sowie eines KI-gestützten Empfehlungssystems sowie eines Blended-Learning-Angebots zur Unterstützung des Einstiegs in den Arbeitsmarkt.

Schlagwörter

Berufliche Integration, Berufliche Kompetenz, Berufliche Qualifikation, Berufsbildung, Berufseintritt, Blended Learning, Dokumentation, Handel, Künstliche Intelligenz, Migrant, Qualifizierung, Unterstützung, Arbeitsmarktzugang, Kompetenzerfassung, Empfehlungssystem,

Titel Close the Gap – CtG-MigHa
Kurztitel CtG-MigHa
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung
Innovationsbereich Förderung von Bildungsbenachteiligten; Bildungsstandards, Kompetenzen, Tests; E-Learning
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Verbundkoordination:
Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb), Berlin

Verbundpartner:
Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb);
TH Nürnberg – Institut für E-Beratung;
TU Dresden – Center for Open Digital Innovation and Participation;
Qualitus GmbH;
KOMPASS – Kompetenzen passgenau vermitteln gGmbH;
BZT Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen Thüringen gGmbH;
BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH;
bz Bildungszentrum des Handels gGmbH

Projektbeginn 01.07.2024
Projektende 30.06.2028
Zuletzt geändert am 04.09.2024
Ist Teilprojekt von: InnoVET PLUS

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage