Demokratie stärken. Vielfalt gestalten. – selbstreflexive und vorurteilssensible Begegnungen in der Kindertagesbetreuung

Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2024
Das Projekt verfolgt das Ziel, demokratiefördernde, partizipative Ansätze im Arbeitsfeld der Kindetagesbetreuung zu verbreiten und nachhaltig zu sichern.
Mit dem Projekt wird an die Erfahrungen aus dem vorangegangenen Projekt "Demokratie, das sind wir alle. Vielfalt, das sind wir alle." sowie dem ebenfalls im AWO-Bundesverband verortenden ESF-Projekt "Kindern vorurteilsbewusst begegnen" (Kivobe) angeknüpft. Aus der Zusammenarbeit dieser beiden Projekte ist das Fortbildungscurriculum "Was Qualität in der Kindertagesbetreuung ausmacht" entstanden, mit dem sowohl die Themen Biografie, Haltung und Vorurteilsbewusstsein, als auch Demokratie, Partizipation und Vielfalt erarbeitet und vermittelt werden sollen. Das Fortbildungscurriculum hat ebenso Multiplikator*innen im Fokus als auch, in angepasster Form, Teamentwicklungsprozesse, Fachkräfte der Kindertagesbetreuung und Leitungen in Einrichtungen vor Ort. Bestehende Angebote aus dem Projekt "Demokratie, das sind wir alle." sollen fortgeführt und ausgebaut werden. Darüber hinaus werden die Inhalte und Zielgruppen um die Erfahrungen des ESF-Projekts Kivobe eingebunden und erweitert.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung demokratiefördernder, partizipativer Ansätze im Arbeitsfeld der Kindetagesbetreuung.
Schlagwörter
Demokratie, Demokratische Bildung, Erzieher, Fortbildung, Frühpädagogik, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Multiplikator, Pädagogische Fachkraft, Partizipation, Qualifizierung, Vielfalt, Frühe Bildung, Demokratieerziehung, Demokratiebildung,
Titel | Demokratie stärken. Vielfalt gestalten. – selbstreflexive und vorurteilssensible Begegnungen in der Kindertagesbetreuung |
---|---|
Kurztitel | DEVI |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.01.2020 |
Projektende | 31.12.2024 |
Zuletzt geändert am | 12.03.2025 |
Siehe auch: | Projekte & Programme zur Demokratiebildung in der Kita |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung (II) |
Ist Nachfolger von: | Demokratie, das sind wir alle. Vielfalt, das sind wir alle. Demokratie und Vielfalt fördern – Diskriminierung und Barrieren abbauen |