Mental Health Coaches

Laufzeit: 01.08.2023 - 31.07.2024
h t t p s : / / w w w . m e n t a l - h e a l t h - c o a c h e s . d e /
Das Präventionsprogramm ermöglicht es jungen Menschen auf freiwilliger Basis, sich mit dem Thema psychische Gesundheit auseinanderzusetzen. In präventiven Gruppenangeboten bekommen sie die Möglichkeit, offen über Probleme zu sprechen und sich auszutauschen. Sie erfahren, wie sie mit belastenden Situationen umgehen und ihre Resilienz stärken können. Dabei entscheiden die Jugendlichen selbst, welche Themenschwerpunkte gesetzt werden.
Projektziele im Einzelnen:
Junge Menschen sollen ermutigt werden, sich aktiv mit dem Thema psychische Gesundheit auseinanderzusetzen.
Die Jugendlichen sollen Strategien für den Umgang mit belastenden Gefühlen erlernen.
Primärpräventive Angebote sollen zu einem offenen Umgang mit dem Thema psychische Gesundheit beitragen und Stigmatisierung entgegenwirken.
Es wird die Vernetzung und Zusammenarbeit der Jugendmigrationsdienste mit Trägern der Präventionsarbeit aus dem Bereich mentale Gesundheit sowie mit Akteur*innen der Kinder- und Jugendhilfe gefördert.
Schüler*innen sollen erfahren, welche Hilfs- und Beratungsangebote es gibt und wie sie diese in Anspruch nehmen können.
In multiprofessionellen Teams sollen Bedarfe der Jugendlichen im Bereich psychische Gesundheit ermittelt werden.
Das Programm richtet sich an Schüler*innen ab der 5. Klasse. Die Programmangebote entstehen in Zusammenarbeit mit Akteur*innen in der Schule und externen Partner*innen. Es nehmen mehr als 100 Schulen teil.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt darin, jungen Menschen zu ermöglichen, sich offen zum Thema mentale Gesundheit auszutauschen und Strategien zum Umgang mit psychischen Belastungen zu erlernen.
Schlagwörter
Gesundheitserziehung, Prävention, Psychische Gesundheit, Resilienz, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Mentale Gesundheit,
Titel | Mental Health Coaches |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Gesundheitsbildung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.08.2023 |
Projektende | 31.07.2024 |
Zuletzt geändert am | 12.06.2024 |
Ist Teilprojekt von: | Das Zukunftspaket |