Das Zukunftspaket

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2024
h t t p s : / / w w w . d a s - z u k u n f t s p a k e t . d e / z u k u n f t s p a k e t /
Ziel des Programms ist es, die Beteiligungsmöglichkeiten und -kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu stärken.
Kinder und Jugendliche können im Rahmen des Programms eigene Projektideen umsetzen oder sich in Projekte einbringen. Lokale Organisationen und Kommunen erhalten durch das Programm Impulse und Unterstützung, mehr Angebote für Kinder- und Jugendbeteiligung zu schaffen – insbesondere in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit. Akteur*innen unterschiedlicher Institutionen werden für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen sensibilisiert und qualifiziert und die direkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Projekten wird gestärkt.
Das Programm richtet sich direkt an Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 26. Lebensjahr. Sie können selbst Projektideen vorschlagen und mit Unterstützung professioneller Akteur*innen umsetzen. Niedrigschwellige Begleit- und Beratungsangebote unterstützen bei der Antragstellung und Projektumsetzung.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt darin, Kindern und Jugendlichen Raum für Teilhabe und Engagement zu geben und sie einzuladen, mit ihren Ideen und ihrer Motivation ihr Umfeld zu gestalten und zu verändern.
Schlagwörter
Bewegungserziehung, Demokratische Bildung, Engagement, Gesundheit, Gesundheitserziehung, Jugendlicher, Kind, Kultur, Kulturelle Bildung, Mitgestaltung, Partizipation, Teilhabe, Teilnahme, Gestaltungskompetenz, Demokratiebildung, Beteiligung, Projektidee,
Titel | Das Zukunftspaket |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.01.2023 |
Projektende | 31.12.2024 |
Zuletzt geändert am | 24.02.2025 |
Teilprojekte: | Mental Health Coaches |