BasisKomPlus

Laufzeit: 01.02.2016 - 30.11.2020
Ziel des Projekts ist es, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, denen das Lesen und Schreiben und der Umgang mit Schriftsprache schwerfallen, gezielte und arbeitsplatzbezogene Grundbildungsangebote zu machen.
Für die beteiligten Unternehmen werden passgenaue betriebliche Beratungen und Unterstützungangebote entwickelt; berücksichtigte Branchen sind u.a. Lager- und Logistikwesen, Bau, Dienstleistungsbereiche und Gesundheits- und Sozialwesen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden entsprechend ihrer Tätigkeitsprofile unterstützt und qualifiziert. Dabei sind Geschäftsführungen, Betriebs- und Personalräte, Personalverantwortliche und Beschäftigte gleichermaßen am Prozess beteiligt.
Die Qualifizierungsangebote verbinden Inhalte, die sich aus den Anforderungen am Arbeitsplatz ergeben mit "klassischen" Elementen der Alphabetisierung (Lesen, Schreiben und Rechnen), Methodik und Didaktik der Angebote sind erwachsenengerecht.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der gezielten Förderung von Entwicklungs- und Aufstiegschancen von Beschäftigten mit Grundbildungsbedarf.
Schlagwörter
Alphabetisierung, Arbeitnehmer, Arbeitsorientierung, Arbeitsplatz, Bedarfsanalyse, Beratung, Beschäftigter, Bildungsangebot, Bildungsbedarf, Funktionaler Analphabetismus, Grundbildung, Lesekompetenz, Qualifizierung, Schreibkompetenz, Schriftsprache, Sensibilisierung, Unternehmen, Arbeitsorientierte Grundbildung, Qualifizierungsmodul, Grundbildungsangebot, Nachholende Grundbildung,
Titel | BasisKomPlus |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Grundbildung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.02.2016 |
Projektende | 30.11.2020 |
Zuletzt geändert am | 14.02.2023 |
Ist Vorgänger von: | BasisKomNet – arbeitsorientierte Grundbildung in Netzwerken verankern |
Ist Nachfolger von: | BasisKom – BasisKompetenz am Arbeitsplatz stärken |