BasisKom – BasisKompetenz am Arbeitsplatz stärken

Laufzeit: 01.10.2012 - 30.09.2015
Im Rahmen des Projekts BasisKom werden flexible und prozesshafte Grundbildungs- und Alphabetisierungsinstrumente für die Arbeitswelt entwickelt und erprobt.
Konkret werden eine betriebsnahe Informationskampagne, ein BetriebsCheck, ein Qualifizierungsmodul für Personal- und Betriebsräte und der BasisKompetenzCheck für Mitarbeitende erarbeitet und durchgeführt, um die Arbeitssituation von geringqualifizierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu verbessern.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung geringqualifizierter Beschäftigter durch Angebote arbeitsplatzorientierter Grundbildung und Alphabetisierung.
Schlagwörter
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Alphabetisierung, Arbeitswelt, Beschäftigter, Betriebsrat, Funktionaler Analphabetismus, Grundbildung, Kompetenzentwicklung, Kompetenzmessung, Personalrat, Qualifizierung, Informationskampagne, geringqualifizierter Beschäftigter, nachholende Grundbildung,
Titel | BasisKom – BasisKompetenz am Arbeitsplatz stärken |
---|---|
Kurztitel | BasisKom |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Grundbildung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Kooperationspartner: |
Projektbeginn | 01.10.2012 |
Projektende | 30.09.2015 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://arbeitundleben.de/images/download/BASISKOM-Basiskompetenz-am-Arbeitsplatz-staerken.pdf https://www.basiskom.de/info-und-mediathek/veroeffentlichungen |
Zuletzt geändert am | 10.02.2023 |
Ist Vorgänger von: | BasisKomPlus |