IdA BayernTurbo 2.1

Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2018
Das Projekt baut auf den Erfahrungen des Modellprojekts IdA BayernTurbo auf und bereitet junge Flüchtlinge und Asylbewerber/innen im Alter von in der Regel 16 bis 27 Jahren mit guter Vorbildung und Bleibeperspektive innerhalb von sechs Monaten auf eine betriebliche Ausbildung, alternativ auf eine Einstiegsqualifizierung oder Beschäftigung vor.
Die Maßnahmen des Programms beinhalten Sprachförderung, Kompetenzfeststellung, Berufsorientierung, Qualifizierung, Bewerbungstraining, Praktika und sozialpädagogische Begleitung.
Bei Ausbildungs- oder Beschäftigungsaufnahme beziehungsweise während der Einstiegsqualifizierung werden die Teilnehmer/innen weiterhin durchgehend begleitet.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erprobung von berufsbezogenen Integrationskursen, um Geflüchtete branchenübergreifend in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren.
Schlagwörter
Bayern, Arbeitsmarkt, Asyl Suchender, Ausbildungsbetrieb, Ausbildungsmarkt, Berufliche Integration, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Betriebliche Berufsausbildung, Coaching, Flüchtling, Integrationskurs, Jugendlicher, Junger Erwachsener, Praktikum, Sprachförderung, Unternehmen, Unterstützung, Kompetenzfeststellung, Ausbildungsvorbereitung, Einstiegsqualifizierung,
Titel | IdA BayernTurbo 2.1 |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Sprachförderung; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.09.2017 |
Projektende | 31.08.2018 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.vbw-bayern.de/Redaktion/Frei-zugaengliche-Medien/Abteilungen-GS/Bildung/2017/Downloads/Bi-136-001_Position_IdA-Bayern-Turbo_Marz-2017.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 31.03.2022 |
Ist Vorgänger von: | IdA BayernTurbo 2.2 |
Ist Nachfolger von: | IdA BayernTurbo – Asylbewerber erfolgreich in Ausbildung integrieren |