IdA BayernTurbo – Asylbewerber erfolgreich in Ausbildung integrieren

Laufzeit: 01.01.2016 - 2017
Zielsetzung des Projekts war es, rund 1.000 jugendliche Flüchtlinge und Asylbewerber/innen in Bayern mit einer hohen Bleibewahrscheinlichkeit möglichst rasch in eine Einstiegsqualifizierung, Ausbildung oder Beschäftigung zu integrieren.
Die erste Projektphase bestand aus einem zweimonatigen Sprachkurs. Die zweite Projektphase gliederte sich in Kompetenzfeststellung, Berufsorientierung, Ausbildungsvorbereitung, Qualifizierung, Praktika und Begleitung.
Dabei sollten die Teilnehmer/innen gezielt auf die Berufsschule und die betriebliche Ausbildung vorbereitet werden.
Das innovative Potenzial des Projekts in der Erprobung von berufsbezogenen Integrationsmaßnahmen, um Geflüchtete branchenübergreifend in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren.
Schlagwörter
Bayern, Arbeitsmarkt, Arbeitswelt, Asyl Suchender, Ausbildungsbetrieb, Ausbildungsmarkt, Berufliche Integration, Berufseignung, Berufseintritt, Berufsorientierung, Coaching, Flüchtling, Integrationskurs, Praktikum, Qualifizierung, Sprachförderung, Unternehmen, Unterstützung, Vorbereitung, Ausbildungsvorbereitung, Einstiegsqualifizierung, Kompetenzfeststellung,
Titel | IdA BayernTurbo – Asylbewerber erfolgreich in Ausbildung integrieren |
---|---|
Kurztitel | IdA BayernTurbo |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Sprachförderung; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.; Projektpartner: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Integration; Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit; bbw – Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft |
Projektbeginn | 01.01.2016 |
Projektende | 2017 |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 12.09.2019 |
Ist Vorgänger von: | IdA BayernTurbo 2.1 |