Inklusion und digitale Bildung von Menschen mit Behinderung
Spätestens die Entwicklungen im Zuge der Pandemie 2020 haben aufgezeigt, dass digitale Kompetenzen unabdingbar sind für gesellschaftliche Teilhabe, unabhängig vom Lebensalter, von der körperlichen und geistigen Verfassung jedes Einzelnen.
Wir haben einige Webseiten zusammengestellt, die über das Thema "digitale Inklusion" informieren. Neben Rechtsvorschriften finden sich u.a. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Bildungsbereichen in Deutschland und Europa.
Beispielhafte Projekte und Modelle für die inklusive digitale Bildung
Werkstatt digitale Inklusion (Bundeszentrale für politische Bildung)
Die Bundeszentrale für politische Bildung bündelt hier Informationen zur digitalen Bildung, speziell für den Unterricht von Menschen mit Sinnesbehinderungen, körperlichen und geistigen Behinderungen. Neben konkreten Praxisbeispielen werden auch allgemeine Hinweise gegeben, u.a. zur barrierefreien Gestaltung von Webinhalten. Ergänzend gibt es Interviews und [...]
Werkstatt digitale Inklusion (Bundeszentrale für politische Bildung): Mehr Info
Werkstatt digitale Inklusion (Bundeszentrale für politische Bildung)Link als defekt melden
Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung
Das Programm fördert Maßnahmen, die die Potenziale digitaler Medien bei der Integration von Menschen mit Behinderungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nutzen. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen durch den Einsatz digitaler Medien dabei zu unterstützen, eine berufliche Tätigkeit zu erlernen bzw. auszuüben. Hierzu sollen die geförderten Projekte innovative [...]
Laufzeit: 13.02.2017 - 31.12.2022
Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung: Mehr Info
Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen BildungLink als defekt melden
INTIA: Inklusive Entwicklung von Methoden und Technologien für Hilfen zur Alltagsbewältigung in der Behinderten- und Erziehungshilfe
Einrichtungen und Träger der Sozialen Arbeit erkennen zunehmend, wie gesellschaftlich relevant die digitale Teilhabe ihrer Klient*innen ist. Es mangelt ihnen jedoch an konkreten individuellen Lösungen, die für Teilhabe und selbstbestimmte Alltagsbewältigung ihrer Klient*innen hilfreich sind, Risiken reduzieren, deren Implementierung und Betrieb keinen hohen Aufwand verursachen, und die [...]
Digitale Teilhabe und inklusive Bildung(Aktion Mensch)
Die "Aktion Mensch" bietet eine Seite mit Informationen zu Projekten und Publikationen im Bereich der digitalen, inklusiven Medienbildung. Unter anderem steht eine Broschüre zum Download bereit, die erklärt, wie Kinder mit Körper-, Seh- und Lernbehinderungen beim Lernen durch Tablets und Apps unterstützt werden können.
Digitale Teilhabe und inklusive Bildung(Aktion Mensch): Mehr Info
Digitale Teilhabe und inklusive Bildung(Aktion Mensch)Link als defekt melden
Das Lernbüro. Die Lerncommunity für Kaufleute
Das Portal ist aus dem Projekt IDiT hervorgegangen, das sich mit Inklusion in der beruflichen Bildung befasste. Gegenstand war die Zusammenarbeit von RehabilitandInnen und Auszubildenden sowie deren Erwerb digitaler Expertise und medialer Kompetenzen. Das Lernbüro stellt unter anderem Lernmedien für Kaufleute für Büromanagement und andere kaufmännische Ausbildungen in dreizehn [...]
Das Lernbüro. Die Lerncommunity für Kaufleute: Mehr Info
Das Lernbüro. Die Lerncommunity für KaufleuteLink als defekt melden
Dig*In – Digitalisierung und Inklusion
Das Verbundprojekt "Dig*In" untersucht Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen einer inklusiven digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung. Die Anforderungen, die sich aus der Digitalisierung für die Schul- und Unterrichtsentwicklung ergeben, werden systematisch im Kontext einer weiteren Herausforderung betrachtet, mit der das deutsche Schulsystem aktuell konfrontiert ist: der Entwicklung der [...]
Laufzeit: 01.02.2019 - 30.06.2022
Dig*In – Digitalisierung und Inklusion : Mehr Info
Dig*In – Digitalisierung und Inklusion Link als defekt melden
Digitale Medien und Inklusion: vielversprechende Möglichkeiten für den Unterricht
Die Autorin erläutert die Rolle digitaler Medien für die schulische Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf und gibt hierfür einige Beispiele. Positive Effekte sind u.a. die Teilhabe behinderter und kranker Schülerinnen und Schüler über den Einsatz von digitalen Medien sowie direktes Feedback, unterstützte Kommunikation, Vernetzung.
Inklusives Programmieren mit dem TurtleCoder
Mit barrierefreien Lehrmittelpaketen und einem digitalen Fortbildungsangebot unterstützen die Aktion Mensch und Microsoft im Rahmen ihrer Bildungsinitiative Code your Life Pädagog*innen dabei, Kindern mit und ohne Behinderung den Einstieg ins Programmieren zu vermitteln. Der TurtleCoder ist eine Programmierumgebung für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren. Durch Eingabe von [...]
Inklusives Programmieren mit dem TurtleCoder: Mehr Info
Inklusives Programmieren mit dem TurtleCoderLink als defekt melden
Handreichung: Inklusiv-digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung
Die Handreichung für eine inklusive digitale Unterrichtsgestaltung entstand im Rahmen des Verbundprojekts “Digitalisierung und Inklusion – Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen einer inklusiven digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung”, das vom BMBF bis Mittte 2022 gefördert wurde.
Handreichung: Inklusiv-digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung: Mehr Info
Handreichung: Inklusiv-digitale Schul- und UnterrichtsentwicklungLink als defekt melden
Webseite Lea Schulz - Diklusions-Expertin
Lea Schulz ist Sonderpädagogin, sie hat sich auf das Thema "digitale Bildung" und "Inklusion" spezialisiert und nutzt hierfür den Begriff "Diklusion". Auf ihrer Webseite stellt sie u.a. aktuelle Informationen zur Praxis digitaler Bildung an Schulen vor. Daneben gibt es Blog- und Workshop-Beiträge zu digitalem Fernunterricht und zur Lehrerbildung.
Webseite Lea Schulz - Diklusions-Expertin: Mehr Info
Webseite Lea Schulz - Diklusions-ExpertinLink als defekt melden
Inklusion durch Digitalisierung in der beruflichen Bildung
Im Rahmen einer Förderlinie stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Gelder zur Verfügung, mittels derer innovative Projekte zur digitalen Bildung von Auszubildenden mit Behinderung finanziert werden. Ziel ist es, bspw. durch die Schaffung barrierearmer Lehr-Lernumgebungen, Kompetenzen zu stärken und die Lernenden zu befähigen, in [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Inklusion durch Digitalisierung in der beruflichen Bildung: Mehr Info
Inklusion durch Digitalisierung in der beruflichen BildungLink als defekt melden
Diklusive Lernwelten - kostenloses E-Book
Im Zuge der Schulschließungen 2020 stellten Sonderschullehrerinnen und -lehrer fest, dass es im Netz kaum Materialien zur Gestaltung von digitalem Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf gibt. Einem Aufruf zur Vernetzung folgte ein Buchprojekt. Es gibt eine Crowdfunding-Initiative für eine Printausgabe, die Online-Version ist kostenlos und barrierefrei [...]
Diklusive Lernwelten - kostenloses E-Book: Mehr Info
Diklusive Lernwelten - kostenloses E-BookLink als defekt melden
OER ist mehr als schöne kostenfreie Bilder – Inklusion ist mehr als große Schrift
Bericht über eine virtuelle Veranstaltung zum Thema "OER meets Inclusion", die im August 2020 stattfand. Im Rahmen der Förderlinie des BMBF ging es um die Frage, wie offene Bildungsmedien für den inklusiven Unterricht genutzt werden und an individuelle Bedarfe angepasst werden können.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
OER in der Bildung: Dossierseite zum Querschnittsthema "Inklusion"
Die Dossierseite des Projektes "OERinfo" informiert über die Vorteile des Einsatzes offener Medien für den Unterricht mit heterogenen Lerngruppen und nennt praktische Beispiele, etwa für Leichte Sprache und die Prüfung von Barrierefreiheit von Tools und Dokumenten. Verlinkt werden auch weiterführende Artikel und Blogbeiträge.
OER in der Bildung: Dossierseite zum Querschnittsthema "Inklusion": Mehr Info
OER in der Bildung: Dossierseite zum Querschnittsthema "Inklusion"Link als defekt melden
Netzwerk Inklusion mit Medien
Das Netzwerk führt in NRW Projekte mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen durch, wobei im Schwerpunkt die Nutzung digitaler Medien wie Instagram und Games steht. Die Webseite bietet außerdem Tool-Tipps und Ideen für die inklusive Medienarbeit.
Aktuelle Studien zur digitalen Teilhabe
Digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Trendstudie
Digitale Teilhabe wird in unserer Gesellschaft immer stärker auch zur sozialen Teilhabe. Denn „teilzuhaben“ meint die Möglichkeit, an den Infrastrukturen und Angeboten einer Gesellschaft umfassend partizipieren zu können. Umso wichtiger ist es, den Blick auf Chancen und Risiken der Digitalisierung im Hinblick auf gesellschaftliche Prozesse wie Inklusion zu lenken. Deshalb hat die [...]
Digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Trendstudie: Mehr Info
Digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung. TrendstudieLink als defekt melden
Inklusion 2020 (forsa-Meinungsumfrage)
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat forsa damit beauftragt, in einer Umfrage unter Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen deren Meinung, Einstellung und Erfahrungen mit Inklusion zu erfragen. Sie bewerteten auch die Auswirkungen der coronabedingten Einschränkungen auf die Inklusion. Die Umfrage wurde vom VBE bereits das dritte Mal in Auftrag gegeben. So liefert sie nicht nur einen Einblick [...]
Inklusion 2020 (forsa-Meinungsumfrage): Mehr Info
Inklusion 2020 (forsa-Meinungsumfrage)Link als defekt melden
Gemeinsam lernen oder Exklusion in der Inklusion in der Schule? Wie Eltern die Corona-Zeit erleben und was das für die Schule der Zukunft bedeutet
Im Herbst 2020 führte die Bertelsmann-Stiftung eine Befragung von Eltern mit Kindern ohne bzw. mit sonderpädagogischem Förderbedarf durch, um zu ermitteln, wie sie die Corona-Zeit erleben und was z.B. Schulschließungen und das Lernen zuhause für die Inklusion von Kindern mit Förderbedarf bedeuten. Im Ergebnis zeigte sich unter anderem auch, dass die digitale Bildung von Kindern [...]
KI als Katalysator für Inklusion?
Artikel zur Nutzung von KI im inklusiven Unterricht, bspw. zu Bildbeschreibungen für Sehbehinderte, zu Umsetzung von Sprache in Schrift und Gebärden, Übersetzungstools für Geflüchtete.
Inklusion: damit sie gelingen kann. Die Rolle der Unterstützungssysteme.
Seit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention bemüht sich Deutschland, Inklusion auch in der Schule umzusetzen. Dieser Band zeigt, dass inklusive Schule dann besonders gut gelingt, wenn die Institution nicht auf sich allein gestellt, sondern Teil eines inklusiven Schulsystems ist, zu dem Unterstützungssysteme und sonderpädagogische Expertise mit großer Selbstverständlichkeit gehören. [...]
Inklusion: damit sie gelingen kann. Die Rolle der Unterstützungssysteme.: Mehr Info
Inklusion: damit sie gelingen kann. Die Rolle der Unterstützungssysteme.Link als defekt melden
Medienbildung für alle. Digitalisierung, Teilhabe, Vielfalt.
Gesellschaftliche Teilhabe und Bildungschancen sind heute eng mit digitaler Kommunikation und vielfältigen Medienerfahrungen verknüpft. Neben zahlreichen auch neuen Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Partizipation geht mit dieser Entwicklung gleichzeitig die Gefahr einer Exklusion einher. So haben längst nicht alle Menschen Zugang zu den digitalen Medienwelten und sind die Optionen zur Medienbildung nach [...]
Medienbildung für alle. Digitalisierung, Teilhabe, Vielfalt.: Mehr Info
Medienbildung für alle. Digitalisierung, Teilhabe, Vielfalt.Link als defekt melden
Teilhabe in der digitalen Bildungswelt.
Auf der Jahrestagung 2019 der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) diskutierten Expertinnen und Experten aus Bildungs-, Medien- und Informationswissenschaften theoretische und praktische Perspektiven auf digitale Medien vor dem Hintergrund der Teilhabe an Bildung und Wissenschaft. Die in diesem Band dokumentierten Beiträge der GMW 2019 beleuchten zentrale Felder von Teilhabe in einer [...]
Teilhabe in der digitalen Bildungswelt. : Mehr Info
Teilhabe in der digitalen Bildungswelt. Link als defekt melden
Inklusive Medienbildung: Methoden für Schule und offenen Ganztag.
[Die Autoren] präsentieren in ihrem Beitrag, welche Potenziale digitale Medien für das gemeinsame Lernen haben und wie insbesondere die Methode "Digital Storytelling" in inklusiven Lernsettings gewinnbringend durchgeführt werden kann. Die Methode ist nutzerfreundlich, berücksichtigt neben der sprachlichen Ebene auch auditive, haptische und visuelle Zugangsweisen, ist handlungs- und produktionsorientiert und [...]
Inklusive Medienbildung: Methoden für Schule und offenen Ganztag. : Mehr Info
Inklusive Medienbildung: Methoden für Schule und offenen Ganztag. Link als defekt melden
Inklusive digitale Mediendidaktik als Element inklusionssensibler Hochschuldidaktik.
Der Beitrag erläutert, warum "Inklusion" insbesondere bei den erfolgenden Digitalisierungsstrategien der Hochschulen eine zentrale Kategorie sein kann bzw. muss und welche Relevanz dabei nicht nur der Hochschuldidaktik, sondern auch einer inklusiven Mediendidaktik zufällt. Digitale Medien bieten aufgrund ihrer Datenstruktur vielfältige Möglichkeiten der Adaption an individuelle Bedarfe. Dies wird an [...]
Betriebliche Inklusion für Menschen mit Behinderung in Zeiten der Digitalisierung.
Digitalisierung hat einen positiven Einfluss auf die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der betrieblichen Personalpolitik. Unternehmen, die bereits heute stark auf Digitalisierung setzen, beschäftigen häufiger Menschen mit Behinderung als Unternehmen ohne Bezug zu Digitalisierung. Fast 30 Prozent aller Unternehmen sehen durch die Digitalisierung zudem neue Chancen für die Beschäftigung von Menschen [...]
Inklusionspotenziale digitaler Medien für Lehre und Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Eine theorie- und empiriegeleitete Reflexion.
Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Relevanz einer inklusiven Gestaltung von Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung. Im Fokus stehen dabei Inklusionspotenziale digitaler Medien in Lehr-Lern-Kontexten. Es wird ein exemplarischer Überblick zu einigen Potenzialen digitaler Medien für eine inklusive Gestaltung von Lehre und Lernen an Hochschulen gegeben. Darauf aufbauend erfolgt ein beispielhafter Blick [...]
Dortmunder Zentrum Behinderung und Studium DoBus
Das Dortmunder Zentrum Behinderung und Studium ist das erste dieser Art in der Bundesrepublik Deutschland. Es unterstützt behinderte und chronisch kranke Studierende an der TU Dortmund unabhängig von der Art ihrer Beeinträchtigung und unabhängig vom gewählten Studienfach. Die TU Dortmund ist somit federführend auf dem Weg hin zur Schaffung einer barrierefreien Hochschule, die [...]
Rechtliche Grundlagen der Inklusion behinderter Menschen
Der internationale Tag der Menschen mit Behinderung (Bundeszentrale für politische Bildung)
Seit 1993 wird seitens der Vereinten Nationen am 3. Dezember dazu aufgerufen, an die Rechte behinderter Menschen zu erinnern - seit 1994 sind diese auch im Grundgesetz (Artikel 3) verankert. Das Dossier spürt insbesondere der Teilhabe behinderter Menschen in Deutschland nach und formuliert Betrachtungen zum aktuellen Stand der Inklusion behinderter Schüler*innen in das [...]
Inklusion - gemeinsames Leben und Lernen (Informationen der KMK)
Die Seite enthält eine Zusammenstellung von Empfehlungen der KMK zur sonderpädagogischen Förderung und inklusiven Bildung und verweist auf weiterführende Publikationen zum Thema.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Inklusion - gemeinsames Leben und Lernen (Informationen der KMK): Mehr Info
Inklusion - gemeinsames Leben und Lernen (Informationen der KMK)Link als defekt melden
Beschlüsse der KMK zur Sonderpädagogischen Förderung / Inklusion
Eine Zusammenstellung der KMK-Beschlüsse zur sonderpädagogischen Förderung, den Förderschwerpunkten (Hören, Unterricht für kranke Schüler*innen, Sehen, körperliche und motorische Entwicklung, Sprache, geistige Entwicklung, autistisches Verhalten, emotionale und soziale Entwicklung, Lernen) und zur inklusiven Bildung.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Beschlüsse der KMK zur Sonderpädagogischen Förderung / Inklusion: Mehr Info
Beschlüsse der KMK zur Sonderpädagogischen Förderung / InklusionLink als defekt melden
Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von "Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung". Bundesanzeiger vom 13.02.2017
Die im Rahmen der Richtlinie geförderten Maßnahmen sollen dazu beitragen, digitale Medien zum Zweck der Integration behinderter Menschen verstärkt in die berufliche Aus- und Weiterbildung zu implementieren. Hierfür sollen innovative Umsetzungsszenarien für die Praxis entwickelt und erprobt werden. Konzepte können zu den folgenden Handlungsfeldern eingereicht werden: Handlungsfeld 1: Digitale Informations- [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Ein Blick nach Europa
Digital Inclusion for a better EU society
Die Europäische Union fördert mit einer Reihe von Projekten und Strategien die digitale Inklusion, d.h. die digitale Teilhabe möglichst aller Menschen in der EU. Hierzu gehört die barrierefreie Gestaltung digitaler Angebote, die Entwicklung und Bereitstellung assistiver Techniken für Menschen mit Sinnesbehinderung und kognitiven Einschränkungen, aber auch die Teilhabe älterer [...]
Digital Inclusion for a better EU society: Mehr Info
Digital Inclusion for a better EU societyLink als defekt melden
Inklusive Unterrichtsmaterialien im europäischen Vergleich – Kriterien für ihre Entwicklung und Bewertung
Ziel des Projekts ist es, im Austausch zwischen den Ländern Schweden, Italien, Deutschland und Luxemburg inklusive Unterrichtsmaterialien im internationalen Vergleich hinsichtlich ihrer zentralen Gestaltungskriterien zu sichten. Dabei soll im Projektverlauf zunächst eine Verständigung über die möglichen Vorgehensweisen bei der (Weiter-)Entwicklung inklusiver Unterrichtsmaterialien [...]
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.08.2021
Weiterbildung: barrierefreies E-Learning
Keine Barrieren im Netz - Infoseite zu barrierefreien E-Learningangeboten des wb-web.de
Barrierefreie Materialien und Multimedia sind die Voraussetzung dafür, dass auch behinderte Menschen erfolgreich an E-Learning und Blended Learning teilnehmen können. Welche Hindernisse bieten Internetseiten für behinderte Menschen und wie vermeiden Sie sie in Ihrem E-Learning-Angebot? Die Infoseite aus dem Portal des wb-web.de bietet Anregungen und Antworten auf diese Fragen.
Barrierefreies E-Learning - Digitale Hürden überwinden - Themenspecial der Stiftung Warentest
Bei Barrierefreiheit denken viele erst einmal an fehlende Rampen für Rollstuhlfahrer. Doch es gibt ebenso viele Hürden wie es unterschiedliche Behinderungen gibt, das gilt auch für die Benutzung von Computer und Internet. Barrierefreiheit ist hier besonders wichtig, weil Menschen mit Behinderungen Computer und Internet intensiv nutzen, wie eine Studie der Aktion [...]
Video Interactive & Augmented – arbeitsprozessorientiert lebenslang lernen in Aus- und Weiterbildung. Ein ganzheitliches E-Learning-Angebot für Beschäftigte mit und ohne Handicap
[Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.] Ziel des Verbundvorhabens sind Konzeption und Realisierung eines inklusiven, ganzheitlichen und arbeitsprozessorientierten E-Learning-Angebots. Es richtet sich an Menschen mit und ohne Handicap und trägt so zur beruflichen Inklusion bei. Zentrale Idee ist, Arbeitsprozesse als interaktive Videos abzubilden, die mit [...]
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2017
Verwandte Seiten in den Bildungsbereichen beim Deutschen Bildungsserver
Digitale Bildung (Inklusion in der beruflichen Bildung)
Digitale Bildung eröffnet Möglichkeiten der Inklusion auch in Ausbildung und Beruf. Es wird zunächst auf entsprechende Förderrichtlinien und -programme sowie Projekte verwiesen. Es folgen Publikationen und Werkzeuge, die helfen sollen, Inklusion mittels digitaler Bildung in der Arbeitswelt zu erleichtern.
Digitale Bildung (Inklusion an Hochschulen)
Beleuchtet wird die Rolle von Digitalisierung, Inklusion und Diversität in hochschulpolitischen Diskussionen und es werden Praxisbeispiele vorgestellt. Es folgen Tipps zur Gestaltung digitaler Barrierefreiheit in der Hochschulbildung sowie Publikationen.