Aktion Klima! mobil

Laufzeit: 31.12.2011 - 30.11.2014
h t t p : / / w w w . a k t i o n - k l i m a - m o b i l . d e
Erfolgreicher Klimaschutz ist ohne die Einbindung und das Engagement der jungen Generation nicht mehr denkbar. Das Programm Aktion Klima! mobil ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, Klimaschutzprojekte durch die Vernetzung mit Partnern aus dem schulnahen Umfeld zu realisieren. Die auf Beteiligung und Mitwirkung ausgerichteten Projekte sollen zu einem integralen Bestandteil des lokalen Klimaengagements werden.
Das Herzstück von Aktion Klima! mobil ist das AktionKlimaMobil. Dieser mobile Werkzeugkasten enthält unter anderem verschiedene Messgeräte und -instrumente, Multimediageräten zur Dokumentation und Sichtbarmachung von Projekten sowie zahlreiche Informationsmaterialien.
Mitmachen können alle Menschen, die sich in Sachen Klimaschutz engagieren wollen. Durch die Vernetzung vieler verschiedener Partner wird die Wirkung der Klimaschutzaktionen erhöht.
Das innovatiove Potenziel des Projekts liegt in der Initiierung und Weiterentwicklung des Engagements von Schülerinnen und Schülern für den lokalen Klima- und Umweltschutz im schulnahen Umfeld.
Schlagwörter
Klimaschutz, Schüler, Schülerin, Vernetzung, Handlungskompetenz, Partizipation, Gemeinde (Kommune) ,
Titel | Aktion Klima! mobil |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Förderkennzeichen | 03KSF004 |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Hochschulbereich; Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Stresemannstr. 128-130, 10117 Berlin, Tel. (030) 183050 Programmdurchführung: BildungsCent e.V. Am Borsigturm 100, 13507 Berlin, Tel. (030) 43933999, E-Mail: klima@bildungscent.de |
Projektbeginn | 31.12.2011 |
Projektende | 30.11.2014 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.aktion-klima-mobil.de |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Siehe auch: | Umwelterziehung im SchulunterrichtKlimaschutz und Energiesparen als Thema im Schulunterricht |