Experimento

Laufzeit: seit 31.07.2012
Naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge entdecken und verstehen: diesen Ansatz verfolgt das internationale Bildungsprogramm Experimento.
Experimento wurde von Bildungsexperten für den Einsatz in Kindergärten sowie in Grund- und weiterführenden Schulen entwickelt. Es bietet Lehr- und Erziehungskräften eine alltagsgerechte und lehrplanorientierte Auswahl an Themen rund um die Bereiche Energie, Umwelt und Gesundheit. Spezifisch entwickelte Schulungen vermitteln den Pädagogen relevantes Wissen zum Einsatz von Experimento. Konkrete Anleitungen, Methoden und Materialien zum Experimentieren unterstützen die erfolgreiche Einbettung in das Unterrichtsgeschehen.
Rund 130 entwickelte Experimente für die Altersstufen 4-7 Jahre (Experimento 4+), 8-12 Jahre (Experimento 8+) und 10-18 Jahre (Experimento 10+) gewährleisten ein anschlussfähiges Wissen entlang der Bildungskette. Altersstufengerecht können Kinder und Jugendliche naturwissenschaftlich-technische Sachverhalte selbstständig erforschen, reflektieren und verstehen sowie ihr Wissen zu globalen Herausforderungen wie Treibhauseffekt, erneuerbare Energien oder Trinkwassergewinnung weiterentwickeln.
Experimento wird mit regionalem Fokus auf Afrika, Lateinamerika und Europa/Deutschland eingesetzt. Um den spezifischen Lehr- und Lernanforderungen in den jeweiligen Ländern zu entsprechen, wird in engen Kooperationen mit lokalen Bildungspartnern gearbeitet.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der (internationalen) Förderung von MINT-Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen entlang der gesamten Bildungskette.
Schlagwörter
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Deutschland, Ghana, Kenia, Kolumbien, Mexiko, Nigeria, Peru, Südafrika (Staat), Energie, Entdeckendes Lernen, Erzieher, Förderung, Fortbildung, Gesundheit, Informatik, Jugendlicher, Kind, Kindergarten, Kompetenz, Lehrer, Mathematik, Naturwissenschaften, Schule, Technik, Umwelt,
Titel | Experimento |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik |
Innovationsbereich | Grundbildung; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung und -durchführung: |
Projektbeginn | 31.07.2012 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.siemens-stiftung.org/wp-content/uploads/import/Dokumente/publikationen/Jahresbericht/Jahresbericht-Siemens_Stiftung-2016-2017.pdf#page=5 |
Beteiligte Bundesländer | Bayern; Hessen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz |
Zuletzt geändert am | 20.08.2021 |
Siehe auch: | Projekte / Netzwerke: Naturwissenschaften und Technik in der KitaWissenschaftsjahr 2025 - Zukunftsenergie |