FITiS – Fit in Sprache

Laufzeit: seit 30.11.2010
Ziel des Projekts ist es, Sprachbarrieren zu beseitigen und Kindern mit Migrationshintergrund verstärkt den Zugang zu Gymnasien oder Realschulen zu ermöglichen. Somit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.
Schüler*innen der vierten Klasse erhalten in kleinen Gruppen optimal auf sie zugeschnittenen Deutsch-Nachhilfeunterricht von Student*innen. Auf der Grundlage einer kontinuierlichen Analyse des Sprachstandes und der sprachbeeinflussenden Faktoren wird FITiS in der Förderung jedem einzelnen Kind gerecht. Familien, Schulen und Vereine arbeiten eng zusammen, um die ganzheitlich angelegte Förderung zu verwirklichen. So werden auch die muttersprachlichen Kompetenzen der Eltern in die (zweit)sprachliche Förderung der Kinder einbezogen. Außerdem werden die Eltern in begleitenden Elternkursen durch Informationen zur mehrsprachigen Erziehung und zur Bildungswegplanung in ihrer Elternkompetenz gestärkt und bekommen einen Zugang zu kulturellen und gesellschaftlichen Institutionen (“FITiS + E“). Ziel des Teilprojekts “FITiS + W“ ist es, alle Schüler*innen beim Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule (Haupt- bzw. Mittelschule, Realschule, Gymnasium) individuell zu betreuen und zu begleiten. In der für den weiteren Bildungsweg entscheidenden Phase werden die Kinder von der weiterführenden Schule übernommen und dort im Rahmen des Mercator-II-Projekts weiter betreut.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der umfassenden Förderung der Sprachkompetenz von Viertklässlern mit Migrationshintergrund unter Einbeziehung der Eltern und Zusammenarbeit mit Vereinen und anderen Projekten aus der Region.
Schlagwörter
Deutsch als Zweitsprache, Elternarbeit, Elternbildung, Förderunterricht, Individuelle Förderung, Migrationshintergrund, Schuljahr 04, Spracherwerb, Sprachförderung, Sprachkompetenz, Übergang Primarstufe - Sekundarstufe I,
Titel | FITiS – Fit in Sprache |
---|---|
Kurztitel | FITiS |
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Sprachförderung; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: |
Projektbeginn | 30.11.2010 |
Projektende | |
Zuletzt geändert am | 04.06.2021 |