Förderinitiative "Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung"

Laufzeit: 30.11.2007 - 30.11.2012
Die Förderinitiative “"Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung"“ war als Strukturveränderungsprogramm angelegt. Sie wollte nachhaltig geeignete Rahmenbedingungen für Nachqualifizierung schaffen und so zur Verringerung des Anteils an- und ungelernter junger Erwachsener mit und ohne Beschäftigung beitragen.
Dazu wurden im Zusammenwirken mit den regional tätigen Arbeitsmarktakteuren Konzepte für bedarfsgerechte Nachqualifizierung regional angepasst implementiert, bestehende Fördermöglichkeiten transparent gemacht und Beratungs- und Unterstützungsstrukturen für Betroffene und insbesondere auch für kleine und mittlere Unternehmen aufgebaut.
Arbeitslosen An- und Ungelernten wurden Möglichkeiten eröffnet, nachträglich einen Berufsabschluss zu erwerben und so ihre Beschäftigungschancen zu verbessern. Unternehmen wurden Wege aufgezeigt, Qualifizierungspotentiale an- und ungelernter Beschäftigter zu erschließen und so ihren Fachkräftebedarf zu decken.
Das innnovative Potenzial des Projekts lag im nachhaltigen Aufbau geeigneter Rahmenbedingungen zur Nachqualifizierung.
Schlagwörter
Angelernter Arbeitnehmer, Arbeitsloser, Berufsbildung, Berufliche Qualifikation, Beruflicher Bildungsabschluss, Berufsabschluss, Berufseintritt, Beschäftigungschance, Jugendlicher, Junger Erwachsener, Übergang Schule - Beruf, Ungelernter Arbeitnehmer,
Titel | Förderinitiative "Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung" |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Grundbildung; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Strukturveränderung im Bildungswesen; Durchlässigkeit von Bildungsangeboten; Modularisierung von Bildungsangeboten |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (PT-DLR), Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn, Tel. (0228) 3821 1345, E-Mail: perspektive-berufsabschluss@dlr.de Wissenschaftliche Begleitung: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH, Dominique Dauser, Obere Turnstraße 8, 90429 Nürnberg, Tel. (0911) 277 79-82, E-Mail: dauser.dominique@f-bb.de |
Projektbeginn | 30.11.2007 |
Projektende | 30.11.2012 |
Zuletzt geändert am | 16.11.2020 |
Ist Teilprojekt von: | Perspektive Berufsabschluss |