Ganzheitliches Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt

Laufzeit: 01.08.2010 - 31.07.2015
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Berufsbildende Schulen in Sachsen-Anhalt sehen sich durch den Paradigmenwechsel an Schulen hin zu mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortung für die pädagogische Arbeit in die Pflicht genommen. Wachsende Herausforderungen durch sich ständig verändernde neue Technik und gesellschaftliche Umbrüche erfordern ein Umdenken hinsichtlich der Messbarkeit erreichter Standards und der Sicherung von Qualitätsansprüchen. In Anlehnung an die Philosophie des Q2E-Modells wurde begonnen, an berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt ein Qualitätsmanagement zu implementieren, das als internes Führungsinstrument der Schulleitung langfristig Auswirkungen auf den Gesamtprozess der internen und externen Schulentwicklung haben wird.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Etablierung eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements an berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt.
Schlagwörter
Sachsen-Anhalt, Berufsbildende Schule, Berufsschule, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Schulentwicklung,
Titel | Ganzheitliches Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt |
---|---|
Kurztitel | GQM |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sachsen-Anhalt |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Eigenverantwortlichkeit von Bildungseinrichtungen |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Projektmanagement: |
Projektbeginn | 01.08.2010 |
Projektende | 31.07.2015 |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen-Anhalt |
Zuletzt geändert am | 10.04.2025 |
Siehe auch: | Sachsen-Anhalt (Qualitätssicherung Berufsbildung) |