Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Brandenburger Initiative Schule und Hochschule auf dem Weg zu Naturwissenschaft und Technik

Laufzeit: 28.02.2007 - 30.11.-0001

[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]

Ziel des Projekts ist es, Brandenburger Schülerinnen und Schülern den Übergang von der Schule zur Hochschule erleichtern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den MINT-Fächern: Schülerinnen und Schüler sollen frühzeitig für ein Studium in diesem Bereich motiviert werden. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 13 aus dem Land Brandenburg, die sich für die naturwissenschaftlichen Fächer interessieren oder begeistern lassen wollen.

Das Projekt hat drei Aktionsbereiche:
Das "GirlsProject" bietet Schülerinnen eine Schnupperwoche an Brandenburgs Hochschulen und gewährt ihnen einen Einblick in verschiedene Studiengänge und Berufe aus dem MINT-Bereich.
Über die "Semesterakademie" haben leistungsstarke Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, bereits während der schulischen Ausbildung Lehrveranstaltungen an einer Brandenburger Hochschule zu besuchen.
Die "Projekttage" richten sich an ganze Schulklassen und eröffnen diesen die Möglichkeit, verschiedene MINT-Bereiche etwa durch Besuche von Forschungsinstituten oder regionalen Unternehmen kennenzulernen.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung der MINT-Berufs- und Studienorientierung.

Schlagwörter

Brandenburg, Beruf, Berufsorientierung, Berufswahl, Förderung, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Projekttag, Schülerin, Studienorientierung, Technik, Übergang Schule - Hochschule, MINT,

Titel Brandenburger Initiative Schule und Hochschule auf dem Weg zu Naturwissenschaft und Technik
Kurztitel BrISaNT
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Brandenburg; Sonstiger Träger
Bildungsbereich Sekundarbereich I; Sekundarbereich II
Innovationsbereich Begabtenförderung; Individuelle Förderung
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg;
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg; 
Bundesagentur für Arbeit (BA), Nürnberg;
Europäische Union, Europäischer Sozialfonds

Projektdurchführung:
Universität Potsdam, c/o Koordinationsbüro für Chancengleichheit

Neben der Universität Potsdam wird das Projekt mit den Partner-Hochschulen Fachhochschule Potsdam, Fachhochschule Brandenburg, Technische Hochschule Wildau (FH) und Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) durchgeführt.

Projektbeginn 28.02.2007
Projektende
Beteiligte Bundesländer Brandenburg
Zuletzt geändert am 09.01.2025
Ist Nachfolger von: Jung, weiblich, Lust auf Technik

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage